Wissenswertes zum Taxon (Art, Unterart, Varietät...)


Dactylis glomerata L. 1753

Poaceae (Gramineae) - Süßgräser (APG IV)
Wiesen-Knäuelgras
Quelle: Schmeil-Fitschen 2019
Verbreitung: Europa; Türkei, Levante, Syrien, Irak, Kaukasus, Iran, Westsibirien, Ostsibirien, Afghanistan, Pakistan, Himalaya, Mongolei, China, Korea, Japan, Taiwan, Marokko, Algerien; eingebürgert in Nordamerika, Argentinien, Chile, Südafrika
Größe: 0 m
Blütezeit: V - VII
Anmerkungen zur Zertifizierung Feldbotanik: Formenreich, es wird die Kenntnis der Dactylis glomerata - Artengruppe erwartet.

Dactylis glomerata L. - Accepted: Dactylis glomerata L. bei Zander 2008; Familie: Poaceae (Gramineae) (Zander 2008)
Dactylis glomerata L. - Accepted: Dactylis glomerata L. bei The Plant List (2010); Familie: Poaceae (Gramineae) (APG III)
Dactylis glomerata L. - Accepted: Dactylis glomerata L. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Poaceae (Gramineae) (APG III)
Dactylis glomerata L. - Accepted: Dactylis glomerata L. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Poaceae (Gramineae) (APG IV)
Dactylis glomerata L. - Accepted: Dactylis glomerata L. bei Rothmaler 2017; Familie: Poaceae (Gramineae) (APG IV)

Unterschiede zu verwandten Arten
Dactylis glomerata zeichnet sich gegenüber Dactylis polygama mit folgenden Merkmalen aus:
Dactylis glomerata: Pflanze graugrün, oberer Teil der Rispe dicht geknäuelt, untere Rispenäste weit absehend, Hüllspelzen grün, nicht durchscheinend, behaart, auf dem Kiel lang bewimpert, äußere 1-nervig, innere 3-nervig; obere Hüllspelze und Deckspelzen dicht behaart, Deckspelze mit 1-2 mm langer Granne; Blätter 4-10 mm breit, Ährchen 3-5-blütig;

Dactylis polygama: Pflanze hellgrün; Rispe locker, schwach geknäuelt; Hüllspelzen kahl oder höchstens auf dem Kiel sehr kurz bewimpert; Hüllspelzen 3-nervig; Deckspelzen nur auf dem Kiel bewimpert; 1 mm lange Grannenspitze; Blätter 3-6 mm breit; Ährchen 2-4-blütig.
Lebensform
krautig, grasartig
Status der Einbürgerung
indigen

Bundesamt für Naturschutz (BfN) (1999-2001 and ongoing): Floraweb - Daten und Informationen zu Wildpflanzen und zur Vegetation Deutschlands. www.floraweb.de.;

Erhardt, W., Götz, E., Bödeker, N. & Seybold, S. (2008): Der große Zander. Enzyklopädie der Pflanzennamen. Band 2. Arten und Sorten. Eugen Ulmer KG, Stuttgart (Hohenheim), 18. Aufl., 2103 S.;





Letzte Aktualisierung:
Taxonomische Aktualisierung: Helmut Dalitz am: 13.4.2021
Aktualisierung des Steckbriefs: Helmut Dalitz; Robert Gliniars; zuletzt von: Helmut Dalitz am: 16.11.2023 (HOH-1105787)