Wissenswertes zum Taxon (Art, Unterart, Varietät...)


Veronica chamaedrys L. 1753

Plantaginaceae - Wegerichgewächse (APG IV)
Gamander-Ehrenpreis
Quelle: Schmeil-Fitschen 2019
Verbreitung: Europa bis Sibirien und Zentral-Asien
Verbreitungskarte Bundesamt für Naturschutz BfN
Größe: 0,1 - 0,3 m
Blütezeit: IV - VI

Veronica chamaedrys L. - Accepted: Veronica chamaedrys L. bei Zander 2008; Familie: Scrophulariaceae (Zander 2008)
Veronica chamaedrys L. - Accepted: Veronica chamaedrys L. bei The Plant List (2010); Familie: Plantaginaceae (APG III)
Veronica chamaedrys L. - Accepted: Veronica chamaedrys L. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Scrophulariaceae (APG III)
Veronica chamaedrys L. - Accepted: Veronica chamaedrys L. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Plantaginaceae (APG IV)
Veronica chamaedrys L. - Accepted: Veronica chamaedrys L. bei Zander 2008; Familie: Plantaginaceae (APG IV)
Veronica chamaedrys L. - Accepted: Veronica chamaedrys L. bei Rothmaler 2017; Familie: Plantaginaceae (APG IV)

Blütenfarbe
blau
Lebensform
krautig, terrestrisch, ausdauernd (Staude)
Bodenbedingungen
frische bis mäßig trockene, mehr oder weniger nährstoff- und basenreiche, mehr oder weniger neutrale, humose, tief- bis mittelgründige Lehmböden
Lichtbedingungen
Halbschatten- bis Halblichtpflanze
Lichtbedingungen (Symbole)
◐ - (○)
Wurzeltypus
Flach- und Kriechwurzler
Natürliches Vorkommen (Habitat)
Saum von Hecken und Büschen, Wiesen, Wegraine, Waldränder, lichte Eichentrockenwälder
Häufigkeit des Auftretens (in welcher Region?)
verbreitet
Kommentar zur Ökologie
insektenbestäubt (Bienen u.a.), geringer Futterwert, formenreich
Einschränkungen bzgl. Bodenbedingungen
nicht salzertragend
Status der Einbürgerung
indigen
Generelle Empfehlung
Empfohlen für die Bienenweide
Biotoptyp
Naturgärten, Blumenwiesen
Verwendungshinweis
Aussaatwürdige Art für Blumenwiesen im Siedlungsbereich
Nektar
mittel
Wildbienen – oligolectisch
oligolectic
Wildbienen – Pflanzen nutzbar für
plants are useful for wildbees

Bundesamt für Naturschutz (BfN) (1999-2001 and ongoing): Floraweb - Daten und Informationen zu Wildpflanzen und zur Vegetation Deutschlands. www.floraweb.de.;

Kew Gardens and Collaborators (2017): Plants of the World Online. see: plantsoftheworldonline.org.;

Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Umwelt und Forsten, Baden-Württemberg (Hrsg.) (1985): Pflanzenkatalog zur Verbesserung der Bienenweide und des Artenreichtums (Kurztitel: Bienenweidekatalog);

Oberdorfer, E. (2001): Pflanzensoziologische Exkursionsflora. Für Deutschland und angrenzende Gebiete. Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart, 8., stark überarb. u. erg. Aufl, 1056 S. 978-3-8001-3131-0.;

Schick, B. & Spürgin, A. (1997): Die Bienenweide. Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart, Auflage: 4., völlig neubearb. u. erw. A., 216 S. 978-3800174188.;

The International Plant Names Index (2009). Published on the Internet http://www.ipni.org; Courtesy to IPNI, 2009. Exported from IPNI at date: 2009-09-22 20:17:51;





Letzte Aktualisierung:
Taxonomische Aktualisierung: Helmut Dalitz am: 13.4.2021
Aktualisierung des Steckbriefs: Helmut Dalitz; zuletzt von: Helmut Dalitz am: 16.11.2023 (HOH-1105800)