Wissenswertes zum Taxon (Art, Unterart, Varietät...)


Veronica persica Poir. 1808

Plantaginaceae - Wegerichgewächse (APG IV)
Persischer Ehrenpreis
Quelle: Schmeil-Fitschen 2019
Verbreitung: Kaukasus bis Iran; in Europa und weiten Teilen der Welt eingeführt
Verbreitungskarte Bundesamt für Naturschutz BfN

Veronica persica Poir. - Accepted: Veronica persica Poir. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Plantaginaceae (APG III)
Veronica persica Poir. - Accepted: Veronica persica Poir. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Plantaginaceae (APG IV)
Veronica persica Poir. - Accepted: Veronica persica Poir. bei BfN Checklist Flora DE; Familie: Plantaginaceae (APG IV)

Schutzstatus, Rote Liste
Vom Aussterben bedroht in DE (1)
Vegetationstypus und Synökologie (Pflanzengesellschaft)
Ver. Fumario-Euphorbion
Status der Einbürgerung
N
Nektar
mittel
Pollen
mittel
Blütenbesuch durch polylektische Wildbienen
Fuchsrote Sandbiene (Andrena fulva)

Haider, M. et al. (2005): Wildbienenkataster. See: https://www.wildbienen-kataster.de;

Pritsch, Günter et al. (2007): 200 Trachtpflanzen erkennen und bewerten.. Kosmos, Stuttgart;

The International Plant Names Index (2009). Published on the Internet http://www.ipni.org; Courtesy to IPNI, 2009. Exported from IPNI at date: 2009-09-22 20:17:51;

Westrich, P. et al. (2018): Die Wildbienen Deutschlands.. Ulmer Verlag ISBN 978-8186-0123-2.;





Letzte Aktualisierung:
Taxonomische Aktualisierung: Aleta Neugebauer am: 24.6.2025
Aktualisierung des Steckbriefs: Aleta Neugebauer; Helmut Dalitz; imported by Helmut Dalitz; zuletzt von: Aleta Neugebauer am: 24.6.2025 (HOH-1105830)