Wissenswertes zum Taxon (Art, Unterart, Varietät...)


Euphorbia peplus L. 1753

Euphorbiaceae - Wolfsmilchgewächse (APG IV)
Garten-Wolfsmilch
Quelle: Schmeil-Fitschen 2019
Verbreitung: Mediterrangebiet bis Somalia, Europa bis West-Himalaya
Verbreitungskarte Bundesamt für Naturschutz BfN
Größe: 0,05 - 0,25 m
Blütezeit: VI - X

Euphorbia peplus var. peplus - Accepted: Euphorbia peplus var. peplus bei Zander 2008; Familie: Euphorbiaceae (Zander 2008)
Euphorbia peplus L. - : Euphorbia peplus L. bei Zander 2008; Familie: Euphorbiaceae (Zander 2008)
Euphorbia peplus L. - Accepted: Euphorbia peplus L. bei The Plant List (2010); Familie: Euphorbiaceae (APG III)
Euphorbia peplus L. - Accepted: Euphorbia peplus L. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Euphorbiaceae (APG III)
Euphorbia peplus var. peplus - Synonym: Euphorbia peplus L. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Euphorbiaceae (Zander 2008)
Euphorbia peplus L. - Accepted: Euphorbia peplus L. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Euphorbiaceae (APG IV)
Euphorbia peplus var. peplus - Accepted: Euphorbia peplus var. peplus bei Zander 2008; Familie: Euphorbiaceae (APG IV)
Euphorbia peplus L. - Accepted: Euphorbia peplus L. bei The Plant List (2010); Familie: Euphorbiaceae (APG IV)
Euphorbia peplus L. - Accepted: Euphorbia peplus L. bei BfN Checklist Flora DE; Familie: Euphorbiaceae (APG IV)
Euphorbia peplus L. - Accepted: Euphorbia peplus L. bei World Flora Online; Familie: Euphorbiaceae (APG IV)

Blütenfarbe
grün
Schutzstatus, Rote Liste
Ungefährdet in DE (*)
Lebensform
krautig, terrestrisch, einjährig
Vegetationstypus und Synökologie (Pflanzengesellschaft)
Ver. Fumario-Euphorbion
Status der Einbürgerung
Archaeophyt (= vor 1492 eingebürgert), Status nach BfN: I = etablierte Indigene und Archäobiota
Chemie und pharmzeutische Nutzung – kurz
Ingenol, ein Wirkstoff zur Behandlung von aktinischer Keratose.
Pharmazeutische Nutzung
Ingenol, ein Wirkstoff aus der Garten-Wolfsmilch Euphorbia peplus, ist Gegenstand von Forschungen zur Behandlung von aktinischer Keratose.
Hildegard von Bingen
"Brachwurtz"; gegen Atemerkrankungen

Bundesamt für Naturschutz (BfN) (1999-2001 and ongoing): Floraweb - Daten und Informationen zu Wildpflanzen und zur Vegetation Deutschlands. www.floraweb.de.;

Frenzel, B. (2006): Heilpflanzen der Äbtissin Hildegrad von Bingen (1098 - 1179 n. Chr. im Botanischen Garten der Universität Hohenheim - ein Beispiel für den langen Gang medizinischer Erfahrungen und Hoffnungen. Hildegard von Bingen - und der Hohenheimer Heilpflanzengarten (Hrsg. Fellmeth, U.);

Oberdorfer, E. (2001): Pflanzensoziologische Exkursionsflora. Für Deutschland und angrenzende Gebiete. Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart, 8., stark überarb. u. erg. Aufl, 1056 S. 978-3-8001-3131-0.;

The International Plant Names Index (2009). Published on the Internet http://www.ipni.org; Courtesy to IPNI, 2009. Exported from IPNI at date: 2009-09-22 20:17:51;





Letzte Aktualisierung:
Taxonomische Aktualisierung: Helmut Dalitz am: 28.2.2022
Aktualisierung des Steckbriefs: Helmut Dalitz; imported by Helmut Dalitz; Jonas Keßler; zuletzt von: Helmut Dalitz am: 22.1.2024 (HOH-1106428)