Responsive image

Berberis vulgaris (Photo: Helmut Dalitz)



Wissenswertes zum Taxon (Art, Unterart, Varietät...)


Centaurium erythraea Rafn 1800

Gentianaceae - Enziangewächse (APG IV)
Echtes Tausendgüldenkraut, Kopfiges Tausendgüldenkraut
Quelle: The Plant List (2014), version 1.1
Verbreitung: Europa, Türkei, Levante, Kaukasus, Nordirak, Iran, Westsibirien, Mittelasien, Afghanistan, Pakistan, Nordwestafrika, Libyen
Verbreitungskarte Bundesamt für Naturschutz BfN
Größe: 0,1 - 0,4 m
Blütezeit: VII - X
Kurzbeschreibung: Einjährig, sommerannuell, oder winterannuell bis zweijährige Halbrosettenpflanze.

Centaurium erythraea Rafn - Accepted: Centaurium erythraea Rafn bei Zander 2008; Familie: Gentianaceae (Zander 2008)
Centaurium erythraea Rafn - Accepted: Centaurium erythraea Rafn bei The Plant List (2010); Familie: Gentianaceae (APG III)
Centaurium erythraea Rafn - Accepted: Centaurium erythraea Rafn bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Gentianaceae (APG III)
Centaurium erythraea Rafn - Accepted: Centaurium erythraea Rafn bei The Plant List (2010); Familie: Gentianaceae (APG IV)
Centaurium erythraea Rafn - Accepted: Centaurium erythraea Rafn bei World Flora Online; Familie: Gentianaceae (APG IV)

Blütenfarbe
rosa bis hellrot
Samen und Keimung
Lichtkeimer
Blüten
bis 15 mm breite Pollen-Stieltellerblumen, nur bei Sonne und mindestens 20 °C geöffnet. Statt Nektarwerden anbohrbare Gewebe angeboten. Lebensdauer ca. 5 Tage.
Schutzstatus, Rote Liste
Geschützt
Blätter
kahl, ganzrandig, einfach, kreuzgegenständig
Früchte
Zweiklappige, vom Kelch eingeschlossene, ca. 1 cm lange Kapseln, wandspaltig. Windstreuer, auch durch Regen verschwemmt
Chemische Merkmale
Stark bitter schmeckende Secoirioidglykoside wie Gentiopikrosid, Swertiamarin, Swerosid, Gentioflavosid, Centaurosid und Centapikrin; Flavonoide, Xanthonderivate, Phenolcarbonsäuren, Phytosterole.
Chemie und pharmzeutische Nutzung – kurz
Centarii herba (PhEur) – Tausendgüldenkraut, die getrockneten oberirdischen Teile blühender Pflanzen. Centaurium erythraea (hom)
Pharmazeutische Nutzung
eine Bitterstoffdroge, über den bitteren Geschmack wird reflektorisch die Sekretion sämtlicher Verdauungsdrüsen stimuliert, so dass Speichel-, Magen-, und Gallensaft reichlich fließen. In Teemischungen zur Förderung der Verdauung, in der Homöopathie weniger bedeutend.
Hildegard von Bingen
"Centaurea"; die Blätter als Tinktur; bei inneren Erkrankungen, bei Hauterkrankungen

Düll R. et al. (2022): Die Wild- und Nutzpflanzen Deutschlands.. Quelle & Meyer Verlag, Wiebelsheim, 9. Auflage: 950.;

Erhardt, W., Götz, E., Bödeker, N. & Seybold, S. (2008): Der große Zander. Enzyklopädie der Pflanzennamen. Band 2. Arten und Sorten. Eugen Ulmer KG, Stuttgart (Hohenheim), 18. Aufl., 2103 S.;

Frenzel, B. (2006): Heilpflanzen der Äbtissin Hildegrad von Bingen (1098 - 1179 n. Chr. im Botanischen Garten der Universität Hohenheim - ein Beispiel für den langen Gang medizinischer Erfahrungen und Hoffnungen. Hildegard von Bingen - und der Hohenheimer Heilpflanzengarten (Hrsg. Fellmeth, U.);

Schönfelder, P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen.. Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart: 502. 978-3-440-12932-6.;

The International Plant Names Index (2009). Published on the Internet http://www.ipni.org; Courtesy to IPNI, 2009. Exported from IPNI at date: 2009-09-22 20:17:51;





Letzte Aktualisierung:
Taxonomische Aktualisierung: Helmut Dalitz am: 8.4.2024
Aktualisierung des Steckbriefs: Gliniars Robert; Helmut Dalitz; zuletzt von: Helmut Dalitz am: 8.4.2024 (HOH-917311)