Wissenswertes zum Taxon (Art, Unterart, Varietät...)


Symphytum officinale L. 1753

Boraginaceae - Boretschgewächse (APG IV)
Arznei-Beinwell, Gewöhnlicher Beinwell
Quelle: The Plant List (2014), version 1.1
Verbreitung: Europa bis West-Sibirien und Nordwest-Türkei
Verbreitungskarte Bundesamt für Naturschutz BfN
Größe: 0,3 - 1 m
Blütezeit: V - VII

Symphytum officinale L. - Accepted: Symphytum officinale L. bei Zander 2008; Familie: Boraginaceae (Zander 2008)
Symphytum officinale L. - Accepted: Symphytum officinale L. bei The Plant List (2010); Familie: Boraginaceae (APG III)
Symphytum officinale L. - Accepted: Symphytum officinale L. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Boraginaceae (APG III)
Symphytum officinale L. - Accepted: Symphytum officinale L. bei The Plant List (2010); Familie: Boraginaceae (APG IV)
Symphytum officinale L. - Accepted: Symphytum officinale L. bei Schmeil-Fitschen 2019; Familie: Boraginaceae (APG IV)
Symphytum officinale L. - Accepted: Symphytum officinale L. bei Rothmaler 2017; Familie: Boraginaceae (APG IV)

Blütenfarbe
rötlich-violett oder weißlich
Lebensform
krautig, terrestrisch, ausdauernd (Staude)
Bodenbedingungen
grund- und sickernasse, zum Teil wechselnasse, nährstoff- und basenreiche, rohe oder humose, kiesige bis sandige oder reine Lehm- und Tonböden, auch modrig-torfige Böden
Lichtbedingungen
Halblichtpflanze
Lichtbedingungen (Symbole)
○ - ◐
Wurzeltypus
bis 180 cm tief wurzelnd
Natürliches Vorkommen (Habitat)
Nasswiesen, Uferstauden und andere Verlandungsgesellschaften, Moorwiesen, Auen- und Bruchwälder, an Gräben, vor allem tiefere Lagen; Ebene bis mittlere Gebirgslagen
Häufigkeit des Auftretens (in welcher Region?)
verbreitet
Kommentar zur Ökologie
ausgesprochenen Stickstoffreichtum zeigend, alte Arzneipflanze, formenreich
Vegetationstypus und Synökologie (Pflanzengesellschaft)
vor allem Molinietalia-Ges. und feuchte Arrhenathereten, auch im Senecion fluviatilis und Aegopodion oder im Alno-Ulmion
Einschränkungen bzgl. Bodenbedingungen
nicht salzertragend
Sicherheitshinweis
schwach giftig; enthält Pyrrolizidinalkaloide
Status der Einbürgerung
indigen
Chemische Merkmale
• 0,6 – 0.8 % Allantoin. • Sieben, zum Teil toxische Alkaloide (0,04 – 0,6 %) vom Pyrrolizidin-Typ. • 1 – 3 % Asparagin. • 4 – 6 % Gerbstoffe. • Schleimstoffe, die hauptsächlich Fructosane darstellen.
Chemie und pharmzeutische Nutzung – kurz
Allantoin; zum toxische Pyrrolizidin-Alkaloide, sowie Asparagin, Gerbstoffe und Fructosane; nur äusserliche Anwendung auf unverletzter Haut, bei innerer Anwendung Bildung von Lebertumoren; äusserliche Anwendung bei Prellungen, Verstauchungen und Zerrungen
Pharmazeutische Nutzung
Die Pflanze soll arzneilich nicht mehr zum innerlichen Gebrauch verwendet werden, weil einige der Alkaloide im Tierversuch bei Ratten bereits in geringen Mengen Lebertumoren auslösten. Die Droge ist deshalb als potentiell genotoxisches Kanzerogen für den Menschen einzustufen.Äußerlich: Bei Prellungen, Verstauchungen, Zerrungen. Zubereitungen, wie Teeaufguss (5 – 10 g pro Tasse), Presssaft oder Brei von frischen Wurzeln sollen nur auf die intakte Haut und nicht auf Schleimhäute gebracht werden. Die Aufnahme toxischer Alkaloide durch die Haut kann in diesem Fall nur in geringem Ausmaße erfolgen. Dennoch ist die Höchstmenge der mit den Zubereitungen aufgebrachten Toxine auf 100 Mikrogramm Alkaloide festgelegt und die Anwendungsdauer auf 4 bis 6 Woche im Jahr begrenzt. – In Präparaten zur äußerlichen Anwendung, die aus dem Presssaft des Futterbeinwells (s.o.) hergestellt werden, sollen Alkaloide nicht nachweisbar sein. Diese Präparate unterliegen nicht der Anwendungsbeschränkung für Pyrrolizidinalkaloid-haltige Arzneimittel. Wirkungsbild.
• Entzündungshemmend,
• Förderung der Kallusbildung,
• Hemmung der Zellteilung (antimitotisch),
• abschwellend,
• Förderung der Wundheilung und des Wundverschlusses,
• lokal reizmildernd und
• lokal schmerzlindernd.
Hildegard von Bingen
"Consolida"; die Wurzel als Tinktur, Tee oder Aufguss; gegen Hauterkrankungen, gegen innere Erkrankungen
Generelle Empfehlung
Empfohlen für die Bienenweide
Biotoptyp
Staudenbeete, Teichufer
Nektar
gut
Pollen
gering
Wildbienen – oligolectisch
oligolectic
Wildbienen – Pflanzen nutzbar für
plants are useful for wildbees

Bundesamt für Naturschutz (BfN) (1999-2001 and ongoing): Floraweb - Daten und Informationen zu Wildpflanzen und zur Vegetation Deutschlands. www.floraweb.de.;

Dingermann, T. & Zündorf, I. (2013): Beschreibungen des Neuen Senckenbergischen Arzneipflanzengartens. Online: http://www.pharmazie.uni-frankfurt.de/ Neuer_Senckenbergischer_ Arzneipflanzengarten/index.html.;

Frenzel, B. (2006): Heilpflanzen der Äbtissin Hildegrad von Bingen (1098 - 1179 n. Chr. im Botanischen Garten der Universität Hohenheim - ein Beispiel für den langen Gang medizinischer Erfahrungen und Hoffnungen. Hildegard von Bingen - und der Hohenheimer Heilpflanzengarten (Hrsg. Fellmeth, U.);

Jäger, E. J. et al. (2007): Rothmaler - Exkursionsflora von Deutschland. Band 5: Krautige Zier- und Nutzpflanzen. Spektrum Akademischer Verlag, Aufl. 31.10.2007: 880.;

Kew Gardens and Collaborators (2017): Plants of the World Online. see: plantsoftheworldonline.org.;

Oberdorfer, E. (2001): Pflanzensoziologische Exkursionsflora. Für Deutschland und angrenzende Gebiete. Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart, 8., stark überarb. u. erg. Aufl, 1056 S. 978-3-8001-3131-0.;

Roth, L. et al. (1994): Giftpflanzen - Pflanzengifte. Giftpflanzen von A-Z. Notfallhilfe. Allergische und phototoxische Reaktionen. Nikol Verlagsgesellschaft AG & Co. KG., Hamburg: 1090. 3-933203-31-7.;

Schick, B. & Spürgin, A. (1997): Die Bienenweide. Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart, Auflage: 4., völlig neubearb. u. erw. A., 216 S. 978-3800174188.;

The International Plant Names Index (2009). Published on the Internet http://www.ipni.org; Courtesy to IPNI, 2009. Exported from IPNI at date: 2009-09-22 20:17:51;





Letzte Aktualisierung:
Taxonomische Aktualisierung: Database method am: 25.2.2020
Aktualisierung des Steckbriefs: Helmut Dalitz; zuletzt von: Helmut Dalitz am: 9.2.2021 (HOH-791416)