Wissenswertes zur Familie

Familie: Vitaceae Juss. 1789

Lokaler Name
Weinrebengewächse
Beschreibung
Ausdauernde Sträucher, Sukkulenten oder Klettersträucher und Lianen mit immergrüner oder sommergrüner Beblätterung.
Blütenmerkmale
Blüten in vielblütigen Blütenständen, immer in Rispen oder Trugdolden, nie einzeln, klein, mit intrastaminalern Diskus, zwittrig oder eingeschlechtig mit Rudimenten des unterdrückten Geschlechts.
Kelch 4-5-zählig, mit schüsselförmigem Grund. Krone 4-5-zählig und Staubblätter 4 oder 5, vor den Kronblättern stehend, meist frei.
Fruchtknoten oberständig, in der Regel 2 fächerig mit 2 Samenanlagen mit 2 Integumenten.
Infloreszenzen meist gegnüber den Blättern inseriert.
Blütenformel
*K4-5 C4-5 A4-5 G2 oberständig
Bemerkungen zur Systematik
Zwei Unterfamilien werden unterschieden:
Leeoideae: Kräuter bis bis Bäume mit spiralig angeordneten Blättern.
Verbreitung in Indo-Malesien, einige wenige Arten in Afrika und Madagaskar.
Vitoideae: Lianen und Kletterpflanzen mit zweiästigen Ranken gegenüber jedem Blatt; Verbreitung pantropisch bis warm-temperate
Blattmerkmale
Laubblätter wechselständig, Blattspreiten oft gelappt (palmate) oder auch einfach; zweizeilig angeordnet.
Juvenile Blätter sind oft noch spiralig angeordnet und haben noch keine Ranken ausgebildet.
Nebenblätter
vorhanden, meist vergänglich
Fruchtmerkmale
Fleischige Beere mit 1 -4 Samen. Die Beeren unterscheiden sich in Form(länglich-kugelig) und Farbe. Die Farben sind blau-schwarz (Vitis vinifera), rot-orange (Cyphosstemma juttae), türkis oder weiß (Ampelopsis glandulosa) bis zu grün.
Behaarung
Die Blätter sind auf der Unterseite meist filzig oder spinnwebig behaart. Die Haare bestehen aus toten Epidermiszellen. Ein oder mehrzellige lebende Trichome sind auf den Blattadern zu finden. Bei jungen Trieben findet man etwa 1mm große Perldrüsen, die unterhalb einer Spaltöffnung herausragen.
Nutzen
Beeren von Vitis vinifera werden seit Jahrtausenden zur Weinherstellung genutzt.
Parthenocissus oder Cissus werden als Zierpflanzen und Kletterpflanzen genutzt.

Verbreitungskarten

(online von http://www.mobot.org/MOBOT/research/APweb/ . Dort zitiert wie unter jedem Diagramm vermerkt):
Leeoideae (Vitaceae)

map: from Ridsdale 1976
Viticoideae (Vitaceae)

map: from Wickens 1971; Morley and Toelken 1983; Lombardi 2000; FloraBase 2006, still a lot to do