Wissenswertes zum Taxon (Art, Unterart, Varietät...)


Euphorbia stricta L. 1759

Euphorbiaceae - Wolfsmilchgewächse (APG IV)
Steife Wolfsmilch
Taxonkonzept: Schmeil-Fitschen 2019
Verbreitung: Europa alle Gebiete ohne Skandinavien; Türkei, Kaukasus, Iran, Mittelasien
Größe: 0 (m)
Blütezeit: VI - IX

Euphorbia stricta L. - Accepted: Euphorbia stricta L. bei Zander 2008; Familie: Euphorbiaceae (Zander 2008)
Euphorbia stricta L. - Accepted: Euphorbia stricta L. bei The Plant List (2010); Familie: Euphorbiaceae (APG III)
Euphorbia stricta L. - Accepted: Euphorbia stricta L. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Euphorbiaceae (APG III)
Euphorbia stricta L. - Accepted: Euphorbia stricta L. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Euphorbiaceae (APG IV)
Euphorbia stricta L. - Accepted: Euphorbia stricta L. bei The Plant List (2010); Familie: Euphorbiaceae (APG IV)
Euphorbia stricta L. - Accepted: Euphorbia stricta L. bei BfN Checklist Flora DE; Familie: Euphorbiaceae (APG IV)

Schutzstatus, Rote Liste
Ungefährdet in DE (*)
Vegetationstypus und Synökologie (Pflanzengesellschaft)
Status der Einbürgerung
I

Düll R. et al. (2022): Die Wild- und Nutzpflanzen Deutschlands.. Quelle & Meyer Verlag, Wiebelsheim, 9. Auflage: 950.;

Erhardt, W., Götz, E., Bödeker, N. & Seybold, S. (2008): Der große Zander. Enzyklopädie der Pflanzennamen. Band 2. Arten und Sorten. Eugen Ulmer KG, Stuttgart (Hohenheim), 18. Aufl., 2103 S.;

Frenzel, B. (2006): Heilpflanzen der Äbtissin Hildegrad von Bingen (1098 - 1179 n. Chr. im Botanischen Garten der Universität Hohenheim - ein Beispiel für den langen Gang medizinischer Erfahrungen und Hoffnungen. Hildegard von Bingen - und der Hohenheimer Heilpflanzengarten (Hrsg. Fellmeth, U.);

Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Umwelt und Forsten, Baden-Württemberg (Hrsg.) (1985): Pflanzenkatalog zur Verbesserung der Bienenweide und des Artenreichtums (Kurztitel: Bienenweidekatalog);

The International Plant Names Index (2009). Published on the Internet http://www.ipni.org; Courtesy to IPNI, 2009. Exported from IPNI at date: 2009-09-22 20:17:51;



Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
1
Euphorbia stricta L.
Euphorbiaceae
Beobachtung von Nathalie Hund am 2021-06-18
2
Euphorbia stricta L.
Euphorbiaceae
Beobachtung von Nathalie Hund am 2021-06-18
3
Euphorbia stricta L.
Euphorbiaceae
Beobachtung von Nathalie Hund am 2021-06-18
Google
Image may be subject to copyright

Fundort Datum (ISO) Sammler oder Beobachter Lat. Long. Projekt
Hohenheimer Gärten – Schlosspark
2021-06-18 Nathalie Hund 48,71065 9,21305 Bachelorarbeit
Hohenheimer Gärten – Schlosspark
22
2021-06-18 Nathalie Hund 48,71075 9,21347 Bachelorarbeit
Hohenheimer Gärten – Schlosspark
28
2021-06-18 Nathalie Hund 48,71058 9,2136 Bachelorarbeit


Letzte Aktualisierung:
Taxonomische Aktualisierung: Helmut Dalitz am: 19.7.2021
Aktualisierung des Steckbriefs: imported by Helmut Dalitz; Robert Gliniars; zuletzt von: imported by Helmut Dalitz am: 11.8.2023 (HOH-1106185)

In der untenstehenden Liste sind die Fundorte der wildwachsenden Pflanzen vermerkt, soweit bei der Beobachtung aufgenommen. In diesen Fällen zeigen die Punkte in der Karte die Standorte der Pflanzen an. Falls keine Koordinaten angegeben sind, wird das Schloss Hohenheim als Punkt ausgewählt.
Bitte beachten Sie, dass ältere Funddaten möglicherweise veraltet sein können, und die Pflanzen eventuell nicht mehr dort vorkommen.



BESbswy