Wissenswertes zum Taxon (Art, Unterart, Varietät...)


Tropaeolum majus L. 1753

Tropaeolaceae - Kapuzinerkressengewächse (APG IV)
Echte Kapuzinerkresse
Taxonkonzept: The Plant List (2014), version 1.1
Verbreitung: Kolumbien, Ecuador, Peru
Größe: 0 (m)
Blütezeit: VI - X

Tropaeolum majus L. - Accepted: Tropaeolum majus L. bei Zander 2008; Familie: Tropaeolaceae (Zander 2008)
Tropaeolum majus L. - Accepted: Tropaeolum majus L. bei The Plant List (2010); Familie: Tropaeolaceae (APG III)
Tropaeolum majus L. - Accepted: Tropaeolum majus L. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Tropaeolaceae (APG III)
Tropaeolum majus L. - Accepted: Tropaeolum majus L. bei The Plant List (2010); Familie: Tropaeolaceae (APG IV)
Tropaeolum majus L. - Accepted: Tropaeolum majus L. bei BfN Checklist Flora DE; Familie: Tropaeolaceae (APG IV)

Blütenfarbe
orange, rot oder gelb
Schutzstatus, Rote Liste
Vom Aussterben bedroht in DE (1)
Lebensform
krautig, terrestrisch, einjährig
Bodenbedingungen
liebt nährstoffreiche Lehmböden
Natürliches Vorkommen (Habitat)
Gärten, verwildert an Schuttplätzen; milde luftfeuchte Klimalage
Häufigkeit des Auftretens (in welcher Region?)
häufige Zierpflanze, gelegentlich verwildert
Kommentar zur Ökologie
essbar
Vegetationstypus und Synökologie (Pflanzengesellschaft)
Status der Einbürgerung
Kulturpflanze, gelegentlich verwildert
Biotoptyp
z.B. für Einfassungen und Zäune, Balkonkästen, Spaliere
Verwendungshinweis
einjährige Kletterpflanze für Gärten; auch als Kübelpflanze geeignet; Kombinationspartner für Naschkästen
Zielgruppe
Haus- und Kleingärtner
Zielgruppe Abkürzung
H



Geschlecht Standort Akzessions-Nr. Pflanzjahr Spende IPEN Lat. Long.
Phylogenetisches System SYS-22779 2021-04-22 XX-0-UDE-11-99-7-3 0 0
Hypericaceae, Violaceae, Salicaceae, Passifloraceae, Linaceae, Oxalidaceae, Geraniaceae, Balsaminaceae, Tropaeolaceae, Zygophyllaceae SYS-22898 2022-04-21 xx-0-BONN-19727 0 0


Letzte Aktualisierung:
Taxonomische Aktualisierung: Database method am: 2.4.2020
Aktualisierung des Steckbriefs: Helmut Dalitz; imported by Helmut Dalitz; Robert Gliniars; zuletzt von: imported by Helmut Dalitz am: 11.8.2023

In der untenstehenden Liste der Pflanzen in den Gärten sind bei vielen Gehölzen Koordinaten vermerkt. In diesen Fällen zeigen die Punkte in der Karte die Standorte der Pflanzen an.
Sind keine Koordinaten vermerkt, zeigt der jeweilige Punkt die Mittelkoordinaten der Parzelle in den Gärten an.



BESbswy