Wissenswertes zum Taxon (Art, Unterart, Varietät...)


Hedera helix L. 1753

Araliaceae - Araliengewächse (APG IV)
Gewöhnlicher Efeu
Taxonkonzept: Schmeil-Fitschen 2019
Verbreitung: Europa, Türkei, Levante; eingebürgert in USA
Verbreitungskarte Bundesamt für Naturschutz BfN
Größe: 0 - 20 (m)
Blütezeit: VIII - X

Hedera helix L. - Accepted: Hedera helix L. bei Zander 2008; Familie: Araliaceae (Zander 2008)
Hedera helix L. - Accepted: Hedera helix L. bei The Plant List (2010); Familie: Araliaceae (APG III)
Hedera helix L. - Accepted: Hedera helix L. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Araliaceae (APG III)
Hedera helix L. - Accepted: Hedera helix L. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Araliaceae (APG IV)
Hedera helix L. - Accepted: Hedera helix L. bei Rothmaler 2011; Familie: Araliaceae (APG IV)
Hedera helix L. - Accepted: Hedera helix L. bei BfN Checklist Flora DE; Familie: Araliaceae (APG IV)
Hedera helix L. - Accepted: Hedera helix L. bei World Flora Online; Familie: Araliaceae (APG IV)

Blütenfarbe
gelb-grün
Schutzstatus, Rote Liste
Ungefährdet in DE (*)
Lebensform
holzig, Kletterpflanze/Liane/Winder
Bodenbedingungen
frische, nährsoffreiche, lockere, milde bis mäßig saure, humose Lehmböden (Mullböden)
Lichtbedingungen
Schatten- bis Halbschattenpflanze
Lichtbedingungen (Symbole)
● - ◐
Wurzeltypus
Wurzelkletterer, zum Teil Humuswurzler
Natürliches Vorkommen (Habitat)
besonders in krautreichen Eichen- und Buchen-Mischwäldern, Auenwälder, Felsen, Mauern, Parkanlagen, Ebene bis mittlere Gebirgslagen
Häufigkeit des Auftretens (in welcher Region?)
verbreitet
Kommentar zur Ökologie
hochkletternd und blühend nur in tiefen, luftfeuchten Lagen, Herbstblüher, Tertiärrelikt; Vogelnahrung
Vegetationstypus und Synökologie (Pflanzengesellschaft)
Querco-Fagetea-Klassencharakterart, Kla. Querco-Fagetea
Einschränkungen bzgl. Bodenbedingungen
nicht salzertragend
Einschränkungen bzgl. Temperatur
frostempfindlich
Sicherheitshinweis
giftig
Status der Einbürgerung
indigen, Status nach BfN: I = etablierte Indigene und Archäobiota
Hildegard von Bingen
"Ebich"; Blätter als Tinktur oder Tee; bei inneren Erkrankungen; bei diversen unspezischen Erkrankungen
Generelle Empfehlung
Empfohlen für die Bienenweide. Wegen der späten Blütezeit (Herbstblüher) besonders wichtige Nährpflanze für Bienen; Überwinterungsrisiko für die Bienen durch hart kristallisierenden Honig
Biotoptyp
Hauswände, Mauern, Bäume, Gehölzgruppen, Parks, Gräber, Naturgärten
Zielgruppe
Haus- und Kleingärtner; Kommunale Einrichtungen, öffentliche Verwaltungen; Unternehmen
Zielgruppe Abkürzung
H, K, U
Nektar
gut
Pollen
mäßig
Wildbienen – Pflanzen nutzbar für
plants are useful for wildbees

Essay: Den Göttern geweiht
Efeu war im klassischen Altertum, wie der Wein, den Göttern des Weines Osiris, Dionysos und Bacchus geweiht. Zu festlichen Anlässen trugen die Griechen Efeukränze, auch die Trinkbecher wurden zu Ehren der Götter mit Efeu berankt. Auch Dichter bekränzte man mit Efeu, der heiligen Pflanze des Gottes Apoll und der Musen. Auch die ersten Christen verwendeten die Symbolik der Unsterblichkeit des Efeus und pflegten Leichen gläubiger Verstorbener auf die immergrünen Blätter zu legen. Ungläubige hingegen wurden auf Zypressen gelegt, da diese einmal gefällt nicht mehr nachwachsen. Auch heute noch wird Efeu viel auf Grabanlagen angepflanzt. Neben der Assoziation der Unsterblichkeit gilt Efeu aufgrund seiner Fähigkeit sich anzuschmiegen als Symbol der Freundschaft und Treue.

Anhänglicher Baum-Freund
An alten Bäumen im Schlosspark oder im Exotischen Garten findet man häufig Efeu, der bis in die Krone reicht. Wenn Efeu überhand nimmt, können Bäume Schaden erleiden. Zum einen kann die Photosyntheseleistung zurückgehen, weil die Krone weniger Sonnenlicht abbekommt. Zum anderen können Bäume durch den höheren Windwiderstand oder höhere Schneelast in der Krone beeinträchtigt werden. In der Folge können Äste bei großer Belastung durch Sturm oder Schnee brechen. Die Behauptung, Efeu erwürge die Bäume, ist nicht richtig. Allerhöchstens werden die umschlungenen Stämme nicht ganz so dick.

Gift und Arznei
Alle Pflanzenteile des Efeus sind giftig. Der Verzehr von Efeufrüchten beispielsweise kann bei Menschen aufgrund des Saponingehaltes zu ernsten Vergiftungen führen. Andererseits besitzen Extrakte von Efeublättern in geringen Dosen aufgrund ihres Saponingehalts auch auswurffördernde, schleimverflüssigende und krampflösende Eigenschaften bei Katarrhen der Atemwege oder bei chronisch-entzündlichen Bronchialerkrankungen. Ferner sind Kontaktdermatiden für den Efeu bekannt, weshalb man insbesondere bei Pflegemaßnahmen nur mit Handschuhen arbeiten sollte.

Aussehen des gemeinen Efeus
Der gemeine Efeu (lat. hedera) ist eine immergrüne, ausdauernde Pflanze, die in Mittel- und Südeuropa heimisch ist, und als der einzige Wurzelkletterer in unseren Gefilden gilt. Die jungen Triebe sind mit Haftwurzeln ausgestattet, mit Hilfe derer sie an Bäumen bis in 30 m Höhe empor klettern. Ausgewachsene Triebe ab einem Alter von 10 Jahren hingegen bilden keine Haftwurzeln aus, sie stehen ab oder hängen über. Während seiner Kletterphase, in der ein Jahrestrieb von bis zu einem Meter Länge auftreten kann, entwickelt Efeu zwei verschiedene Formen von Blättern. Ein Phänomen, welches man als Heterophilie bezeichnet. Blätter nicht-blühender Zweige sind meist 3- bis 5-eckig gelappt, weiß geadert und sehr derb. Die Blätter blühender Zweige hingegen zeigen eine ganzrandige, längliche Form und sind zarter.

Wann blüht der Efeu?
Im September und Oktober entfalten sich unscheinbare, grünlich gelbe Blüten in doldigen Teilblütenständen, in denen sich auch die Verwandtschaft mit den Doldenblütlern zeigt. In jeder Blüte befindet sich zwischen Staubblättern und Griffel eine breit kegelförmige Nektarscheibe, die vor allem für Bienen, Schwebfliegen und Wespen im Spätsommer eine wichtige Nahrungsquelle darstellt. Im unterständigen, 5-fächrigen Fruchtknoten reifen die 
kugeligen, blauschwarz Steinfrüchte bis zur Samenreife im Februar heran.

Liebling der Landschaftsgärtner
Der Efeu ist gärtnerisch gesehen eine viel genutzte Pflanze um Boden zu decken oder um Fassaden zu begrünen. Hierbei ist insbesondere seine hohe Schattenverträglichkeit und Anspruchslosigkeit, was Temperatur und Boden angeht, von Vorteil gegenüber Mitkonkurrenten. Insbesondere ab Mitte des 18.Jahrhunderts mit Aufkommen der weiträumigen Landschaftsparks fand er große Verwendung. Seither wird er auch sehr stark gezüchtet, so dass heute etwa 400 Sorten mit einer großen Bandbreite an Blattformen und –farben verfügbar sind. So sind auch Efeu-Sträucher aus adulten Trieben gezüchtet, die keine Haftwurzeln mehr ausbilden.

Bundesamt für Naturschutz (BfN) (1999-2001 and ongoing): Floraweb - Daten und Informationen zu Wildpflanzen und zur Vegetation Deutschlands. www.floraweb.de.;

Erhardt, W., Götz, E., Bödeker, N. & Seybold, S. (2008): Der große Zander. Enzyklopädie der Pflanzennamen. Band 2. Arten und Sorten. Eugen Ulmer KG, Stuttgart (Hohenheim), 18. Aufl., 2103 S.;

Frenzel, B. (2006): Heilpflanzen der Äbtissin Hildegrad von Bingen (1098 - 1179 n. Chr. im Botanischen Garten der Universität Hohenheim - ein Beispiel für den langen Gang medizinischer Erfahrungen und Hoffnungen. Hildegard von Bingen - und der Hohenheimer Heilpflanzengarten (Hrsg. Fellmeth, U.);

Jäger, E. J. et al. (2007): Rothmaler - Exkursionsflora von Deutschland. Band 5: Krautige Zier- und Nutzpflanzen. Spektrum Akademischer Verlag, Aufl. 31.10.2007: 880.;

Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Umwelt und Forsten, Baden-Württemberg (Hrsg.) (1985): Pflanzenkatalog zur Verbesserung der Bienenweide und des Artenreichtums (Kurztitel: Bienenweidekatalog);

Oberdorfer, E. (2001): Pflanzensoziologische Exkursionsflora. Für Deutschland und angrenzende Gebiete. Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart, 8., stark überarb. u. erg. Aufl, 1056 S. 978-3-8001-3131-0.;

Schick, B. & Spürgin, A. (1997): Die Bienenweide. Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart, Auflage: 4., völlig neubearb. u. erw. A., 216 S. 978-3800174188.;

The International Plant Names Index (2009). Published on the Internet http://www.ipni.org; Courtesy to IPNI, 2009. Exported from IPNI at date: 2009-09-22 20:17:51;





Letzte Aktualisierung:
Taxonomische Aktualisierung: Helmut Dalitz am: 6.3.2021
Aktualisierung des Steckbriefs: Helmut Dalitz; imported by Helmut Dalitz; zuletzt von: Helmut Dalitz am: 4.4.2024

In der untenstehenden Liste der Pflanzen in den Gärten sind bei vielen Gehölzen Koordinaten vermerkt. In diesen Fällen zeigen die Punkte in der Karte die Standorte der Pflanzen an.
Sind keine Koordinaten vermerkt, zeigt der jeweilige Punkt die Mittelkoordinaten der Parzelle in den Gärten an.

Geschlecht Standort Akzessions-Nr. Pflanzjahr Spende IPEN Lat. Long.