Wissenswertes zum Taxon (Art, Unterart, Varietät...)


Carpinus caroliniana Walter 1788

Betulaceae - Birkengewächse (APG IV)
Amerikanische Hainbuche
Taxonkonzept: The Plant List (2014), version 1.1
Verbreitung: östliches Kanada, östliche USA
Größe: 9 - 12 (m)

Carpinus caroliniana Walter - Accepted: Carpinus caroliniana Walter bei Zander 2008; Familie: Betulaceae (Zander 2008)
Carpinus caroliniana Walter - Accepted: Carpinus caroliniana Walter bei The Plant List (2010); Familie: Betulaceae (APG III)
Carpinus caroliniana Walter - Accepted: Carpinus caroliniana Walter bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Corylaceae ()
Carpinus caroliniana Walter - Accepted: Carpinus caroliniana Walter bei The Plant List (2010); Familie: Betulaceae (APG IV)

Lebensform
kleiner Baum
Laubwechseltypus
sommergrün
Früchte
gerippte, 4-6 mm lange Nussfrucht
Bodenbedingungen
vorwiegend auf feuchten, schwach bis unvollständig dränierten, nährstoffreichen Lehmböden
Fruchtökologie
Verbreitung durch Wind und Vögel
Sukzessiontypus
spätsukzessionale und Klimax-Art
Natürliches Vorkommen (Habitat)
Fluss- und Sumpfränder, Altwassersümpfe, Auen
Einschränkungen bzgl. Lichtbedingungen
schattentolerant
Verwendung
Holz wird für Werkzeuggriffe, Hämmer und Golfschlägerköpfe verwendet
Rinde
dünn und glatt
Untere Höhengrenze (Meereshöhe in m)
60
Obere Höhengrenze (Meereshöhe in m)
910

Jäger, E. J. et al. (2007): Rothmaler - Exkursionsflora von Deutschland. Band 5: Krautige Zier- und Nutzpflanzen. Spektrum Akademischer Verlag, Aufl. 31.10.2007: 880.;

Nelson, G., Earle, C. J. & Spellenberg, R. (2014): Trees of Eastern North America. Band 91. Princeton University Press, New Jersey, USA: 720 S. 9781400852994.;



Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
L54
Carpinus caroliniana Walter
Betulaceae
HB39
Carpinus caroliniana Walter
Betulaceae
HB42
Carpinus caroliniana Walter
Betulaceae
R2
Carpinus caroliniana Walter
Betulaceae
HB12
Carpinus caroliniana Walter
Betulaceae

Geschlecht Standort Akzessions-Nr. Pflanzjahr Spende IPEN Lat. Long.
Parzelle L EG-L-054-13400 1920 XX-0-HOH-EG-L-054-13400 48,7081064932 9,2080581471
Parzelle R LG-R-002-18398 2018 + XX-0-HOH-LG-R-002-18398 48,7074623505 9,2120203885
Parzelle H SP-HB-039-18396 2018 + XX-0-HOH-SP-HB-039-18396 48,7105858861 9,2127981516
Parzelle H SP-HB-042-18397 2018 XX-0-HOH-SP-HB-042-18397 48,7105924623 9,2126700178
Parzelle H SP-HB-012-18735 2016 XX-0-HOH-SP-HB-012-18735 48,7106229404 9,2134030671


Letzte Aktualisierung:
Taxonomische Aktualisierung: Database method am: 23.2.2020
Aktualisierung des Steckbriefs: Helmut Dalitz; Matthias Krause; Robert Gliniars; zuletzt von: Helmut Dalitz am: 1.9.2020

In der untenstehenden Liste der Pflanzen in den Gärten sind bei vielen Gehölzen Koordinaten vermerkt. In diesen Fällen zeigen die Punkte in der Karte die Standorte der Pflanzen an.
Sind keine Koordinaten vermerkt, zeigt der jeweilige Punkt die Mittelkoordinaten der Parzelle in den Gärten an.



BESbswy