Pseudotsuga menziesii (Mirb.) Franco - Accepted: Pseudotsuga menziesii (Mirb.) Franco bei The Plant List (2010); Familie: Pinaceae (APG III) Pseudotsuga menziesii (Mirb.) Franco - Accepted: Pseudotsuga menziesii (Mirb.) Franco bei Zander 2008; Familie: Pinaceae (Zander 2008) Pseudotsuga menziesii (Mirb.) Franco - Accepted: Pseudotsuga menziesii (Mirb.) Franco bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Pinaceae (APG III) Pseudotsuga menziesii (Mirb.) Franco - Accepted: Pseudotsuga menziesii (Mirb.) Franco bei The Plant List (2010); Familie: Pinaceae (APG IV modified (including gymnosperms)) Pseudotsuga menziesii (Mirb.) Franco - Accepted: Pseudotsuga menziesii (Mirb.) Franco bei BfN Checklist Flora DE; Familie: Pinaceae (APG IV modified (including gymnosperms))
Schutzstatus, Rote Liste
Extrem selten in DE (R)
Lebensform
holzig, Baum
Vegetationstypus und Synökologie (Pflanzengesellschaft)
Status der Einbürgerung
in Einbürgerung befindlicher Neophyt und Kulturpflanze
Gefährdungspotential des eingewanderten Taxons in der Region
invasiv
Pflanzen nutzbar für Wildbienen
Harz wird von Gewöhnliche Löcherbiene (Heriades truncorum) zur Konstruktion der Burthöhle benutzt.
Breunig, T. et al. (2021): Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen Baden-Württembergs.;
Bundesamt für Naturschutz (BfN) (1999-2001 and ongoing): Floraweb - Daten und Informationen zu Wildpflanzen und zur Vegetation Deutschlands. www.floraweb.de.;
Erhardt, W., Götz, E., Bödeker, N. & Seybold, S. (2008): Der große Zander. Enzyklopädie der Pflanzennamen. Band 2. Arten und Sorten. Eugen Ulmer KG, Stuttgart (Hohenheim), 18. Aufl., 2103 S.;
Metzing, D. et al. (2018): Rote Liste und Gesamtartenliste der Farn- und Blütenpflanzen (Trachaeophyta) Deutschlands .;
Oberdorfer, E. (2001): Pflanzensoziologische Exkursionsflora. Für Deutschland und angrenzende Gebiete. Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart, 8., stark überarb. u. erg. Aufl, 1056 S. 978-3-8001-3131-0.;
Westrich, P. et al. (2018): Die Wildbienen Deutschlands.. Ulmer Verlag ISBN 978-8186-0123-2.;
To navigate, press the arrow keys.To activate drag with keyboard, press Alt + Enter. Once in keyboard drag state, use the arrow keys to move the marker. To complete the drag, press the Enter key. To cancel, press Escape.
Taxonomische Aktualisierung: Helmut Dalitz am: 3.1.2024 Aktualisierung des Steckbriefs: Aleta Neugebauer; Helmut Dalitz; imported by Helmut Dalitz; Robert Gliniars; zuletzt von: Aleta Neugebauer am: 7.4.2025
In der untenstehenden Liste der Pflanzen in den Gärten sind bei vielen Gehölzen Koordinaten vermerkt. In diesen Fällen zeigen die Punkte in der Karte die Standorte der Pflanzen an. Sind keine Koordinaten vermerkt, zeigt der jeweilige Punkt die Mittelkoordinaten der Parzelle in den Gärten an.