Wissenswertes zum Taxon (Art, Unterart, Varietät...)


Rhodotypos scandens (Thunb.) Makino 1913

Rosaceae - Rosengewächse (APG IV)
Scheinkerrie, Jabukistrauch, Kaimastrauch
Taxonkonzept: The Plant List (2010)
Verbreitung: China, Korea, Japan
Größe: 0 (m)
Blütezeit: V - VI

Rhodotypos scandens (Thunb.) Makino - Accepted: Rhodotypos scandens (Thunb.) Makino bei Zander 2008; Familie: Rosaceae (Zander 2008)
Rhodotypos scandens (Thunb.) Makino - Accepted: Rhodotypos scandens (Thunb.) Makino bei The Plant List (2010); Familie: Rosaceae (APG III)
Rhodotypos scandens (Thunb.) Makino - Accepted: Rhodotypos scandens (Thunb.) Makino bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Rosaceae (APG III)
Rhodotypos scandens (Thunb.) Makino - Accepted: Rhodotypos scandens (Thunb.) Makino bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Rosaceae (APG IV)

Bundesamt für Naturschutz (BfN) (1999-2001 and ongoing): Floraweb - Daten und Informationen zu Wildpflanzen und zur Vegetation Deutschlands. www.floraweb.de.;

Oberdorfer, E. (2001): Pflanzensoziologische Exkursionsflora. Für Deutschland und angrenzende Gebiete. Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart, 8., stark überarb. u. erg. Aufl, 1056 S. 978-3-8001-3131-0.;

The International Plant Names Index (2009). Published on the Internet http://www.ipni.org; Courtesy to IPNI, 2009. Exported from IPNI at date: 2009-09-22 20:17:51;




Geschlecht Standort Akzessions-Nr. Pflanzjahr Spende IPEN Lat. Long.
Vegetationsgeschichte VG-5289 XX-0-HOH-VG-5289 0 0


Letzte Aktualisierung:
Taxonomische Aktualisierung: Database method am: 12.3.2020
Aktualisierung des Steckbriefs: Robert Gliniars; zuletzt von: Robert Gliniars am: 8.10.2012

In der untenstehenden Liste der Pflanzen in den Gärten sind bei vielen Gehölzen Koordinaten vermerkt. In diesen Fällen zeigen die Punkte in der Karte die Standorte der Pflanzen an.
Sind keine Koordinaten vermerkt, zeigt der jeweilige Punkt die Mittelkoordinaten der Parzelle in den Gärten an.



BESbswy