Patenschaftstext: Für Prof. Dr. H. Krcmar von 510H 2002
Taxonkonzept: The Plant List (2014), version 1.1
Verbreitung: Europa: Iberische Halbinsel, Frankreich und Benelux-Staaten, Apenninenhalbinsel, Balkanhalbinsel, Rumänien, Mitteleuropa; Türkei, Syrien, Nordwestafrika
Größe: 0 (m)
Blütezeit: IV
Acer monspessulanum L. - Accepted: Acer monspessulanum L. bei Zander 2008; Familie: Aceraceae (Zander 2008)Acer monspessulanum L. - Accepted: Acer monspessulanum L. bei The Plant List (2010); Familie: Sapindaceae (APG III)Acer monspessulanum L. - Accepted: Acer monspessulanum L. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Sapindaceae (APG III)Acer monspessulanum L. - Accepted: Acer monspessulanum L. bei Schmeil-Fitschen 2019; Familie: Sapindaceae (APG IV)Acer monspessulanum L. - Accepted: Acer monspessulanum L. bei BfN Checklist Flora DE; Familie: Sapindaceae (APG IV)
Blüten
zweihäusig
Schutzstatus, Rote Liste
Ungefährdet in DE (*)
Blütenökologie
tierbestäubt
Lebensform
Strauch oder kleiner Baum
Laubwechseltypus
sommergrün
Fruchtökologie
windverbreitet
Natürliches Vorkommen (Habitat)
thermophile Eichenwälder
Vegetationstypus und Synökologie (Pflanzengesellschaft)
temperate, sommergrüne mesophytische Laubwälder bis immergrüne, warm-temperate Mischwälder
Status der Einbürgerung
I
Rinde
braune und längsrissige Rinde
Erhardt, W., Götz, E., Bödeker, N. & Seybold, S. (2008): Der große Zander. Enzyklopädie der Pflanzennamen. Band 2. Arten und Sorten. Eugen Ulmer KG, Stuttgart (Hohenheim), 18. Aufl., 2103 S.; Jäger, E. (Hrsg.) (2011): Rothmaler - Exkursionsflora von Deutschland. Gefäßpflanzen: Grundband. Band 2. Springer Spektrum Verlag, 20., neu bearb. u. wesentl. erw. Aufl.: 944 S. 978-3-8274-1606-3.;
Letzte Aktualisierung:
Taxonomische Aktualisierung: Database method am: 31.3.2020Aktualisierung des Steckbriefs: Helmut Dalitz; imported by Helmut Dalitz; Matthias Krause; zuletzt von: imported by Helmut Dalitz am: 11.8.2023In der untenstehenden Liste der Pflanzen in den Gärten sind bei vielen Gehölzen Koordinaten vermerkt. In diesen Fällen zeigen die Punkte in der Karte die Standorte der Pflanzen an. Sind keine Koordinaten vermerkt, zeigt der jeweilige Punkt die Mittelkoordinaten der Parzelle in den Gärten an.