Wissenswertes zu diesem Pflanzenindivuduum


Acer opalus Mill. 1768
Sapindaceae - Seifenbaumgewächse (APG IV)
Frühlings-Ahorn, Schneeballblättriger Ahorn
Akzessionnummer: LG-X-023-20386
Pflanzjahr: 1999
Patenschaftstext: Für Sarah von Oma + Opa 4.7.2003


Taxonkonzept: The Plant List (2014), version 1.1
Verbreitung: Europa: Apenninenhalbinsel, Iberische Halbinsel, Frankreich, Mitteleuropa
Größe: 0 (m)
Blütezeit: IV - V

Acer opalus Mill. subsp. opalus - Accepted: Acer opalus Mill. subsp. opalus bei Zander 2008; Familie: Aceraceae (Zander 2008)
Acer opalus Mill. subsp. opalus - no status: Acer opalus Mill. bei The Plant List (2010); Familie: Sapindaceae (APG III)
Acer opalus Mill. - Accepted: Acer opalus Mill. bei The Plant List (2010); Familie: Sapindaceae (APG III)
Acer opalus Mill. - Accepted: Acer opalus Mill. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Sapindaceae (APG III)
Acer opalus Mill. - Accepted: Acer opalus Mill. bei The Plant List (2010); Familie: Sapindaceae (APG IV)
Acer opalus Mill. - Accepted: Acer opalus Mill. bei Schmeil-Fitschen 2019; Familie: Sapindaceae (APG IV)
Acer opalus Mill. - Accepted: Acer opalus Mill. bei BfN Checklist Flora DE; Familie: Sapindaceae (APG IV)

Blütenfarbe
gelblich
Schutzstatus, Rote Liste
Extrem selten in DE (R)
Blütenökologie
insektenbestäubt
Lebensform
Strauch oder Baum
Blätter
3- bis 5-lappig, mit stumpf gekerbtem Blattrand
Laubwechseltypus
sommergrün
Fruchtökologie
windverbreitet
Natürliches Vorkommen (Habitat)
Laubmischwälder, wärmeliebende Eichenwälder, Hecken
Vegetationstypus und Synökologie (Pflanzengesellschaft)
im Carpino-Fagetea und Quercetea pubescenti-petraeae
Status der Einbürgerung
indigen
Verwendung
Zierbaum

Erhardt, W., Götz, E., Bödeker, N. & Seybold, S. (2008): Der große Zander. Enzyklopädie der Pflanzennamen. Band 2. Arten und Sorten. Eugen Ulmer KG, Stuttgart (Hohenheim), 18. Aufl., 2103 S.;

Kühn, I. & Klotz, S. (2002): Systematik, Taxonomie und Nomenklatur. In: Klotz, S., Kühn, I., Durka, W. (Hrsg.): BIOLFLOR - Eine Datenbank mit biologisch-ökologischen Merkmalen zur Flora von Deutschland. Schriftenreihe für Vegetationskunde. Bonn. See: http://www.ufz.de/biolflor/taxonomie/taxonomie.jsp?ID_Taxonomie=5;

The IUCN Red List of Threatened Species. www.iucnredlist.org;





Letzte Aktualisierung:
Taxonomische Aktualisierung: Database method am: 31.3.2020
Aktualisierung des Steckbriefs: Helmut Dalitz; imported by Helmut Dalitz; Matthias Krause; zuletzt von: imported by Helmut Dalitz am: 11.8.2023

In der untenstehenden Liste der Pflanzen in den Gärten sind bei vielen Gehölzen Koordinaten vermerkt. In diesen Fällen zeigen die Punkte in der Karte die Standorte der Pflanzen an.
Sind keine Koordinaten vermerkt, zeigt der jeweilige Punkt die Mittelkoordinaten der Parzelle in den Gärten an.