Wissenswertes zu diesem Pflanzenindivuduum


Acer tataricum L. 1753
Sapindaceae - Seifenbaumgewächse (APG IV)
Tataren-Ahorn, Tatarischer Steppen-Ahorn
Akzessionnummer: SP-OB-009-10300
Pflanzjahr: 2017

Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
OB8
Acer tataricum L.
Sapindaceae
OB9
Acer tataricum L.
Sapindaceae
NB83
Acer tataricum L.
Sapindaceae

Taxonkonzept: The Plant List (2010)
Verbreitung: Europa: Österreich, östl. Mitteleuropa, Balkanhalbinsel, Osteuropa; Türkei, Kaukasus, Nord-Iran
Größe: 3 - 15 (m)
Blütezeit: V

Acer tataricum L. subsp. tataricum - Accepted: Acer tataricum L. subsp. tataricum bei Zander 2008; Familie: Aceraceae (Zander 2008)
Acer tataricum L. subsp. tataricum - no status: Acer tataricum L. bei The Plant List (2010); Familie: Sapindaceae (APG III)
Acer tataricum L. - Accepted: Acer tataricum L. bei The Plant List (2010); Familie: Sapindaceae (APG III)
Acer tataricum L. - Accepted: Acer tataricum L. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Sapindaceae (APG III)
Acer tataricum L. - Accepted: Acer tataricum L. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Sapindaceae (APG IV)
Acer tataricum L. - Accepted: Acer tataricum L. bei Schmeil-Fitschen 2019; Familie: Sapindaceae (APG IV)
Acer tataricum L. - Accepted: Acer tataricum L. bei BfN Checklist Flora DE; Familie: Sapindaceae (APG IV)

Blüten
unvollständig einhäusig (andromonözisch)
Schutzstatus, Rote Liste
Ungefährdet in DE (*)
Lebensform
Strauch oder Baum
Blätter
Blattstiel (Petiole) 1-5 cm lang
Laubwechseltypus
sommergrün
Vegetationstypus und Synökologie (Pflanzengesellschaft)
Rinde
graue, rauhe Rinde mit eiförmigen oder rundlichen Lentizellen (Korkporen)

Erhardt, W., Götz, E., Bödeker, N. & Seybold, S. (2008): Der große Zander. Enzyklopädie der Pflanzennamen. Band 2. Arten und Sorten. Eugen Ulmer KG, Stuttgart (Hohenheim), 18. Aufl., 2103 S.;

Kew Gardens and Collaborators (2017): Plants of the World Online. see: plantsoftheworldonline.org.;





Letzte Aktualisierung:
Taxonomische Aktualisierung: Helmut Dalitz am: 22.4.2021
Aktualisierung des Steckbriefs: Helmut Dalitz; imported by Helmut Dalitz; Matthias Krause; zuletzt von: imported by Helmut Dalitz am: 11.8.2023

In der untenstehenden Liste der Pflanzen in den Gärten sind bei vielen Gehölzen Koordinaten vermerkt. In diesen Fällen zeigen die Punkte in der Karte die Standorte der Pflanzen an.
Sind keine Koordinaten vermerkt, zeigt der jeweilige Punkt die Mittelkoordinaten der Parzelle in den Gärten an.



BESbswy