Vegetationstypus und Synökologie (Pflanzengesellschaft)
temperate, mesophytische Laubmischwälder
Einschränkungen bzgl. Temperatur
frostempfindlich
Einschränkungen bzgl. Lichtbedingungen
schattenintolerant
Einschränkungen bzgl. Habitat
verträgt Luftverschmutzung
Verwendung
Holz wird zur Herstellung von Möbeln, Fässern, Schränken, Kisten, Täfelungen und Lafetten sowie zur Papierherstellung verwendet; auch als Zierbaum verwendet; die Rinde wird im Iran zu medizinischen Zwecken genutzt
Erhardt, W., Götz, E., Bödeker, N. & Seybold, S. (2008): Der große Zander. Enzyklopädie der Pflanzennamen. Band 2. Arten und Sorten. Eugen Ulmer KG, Stuttgart (Hohenheim), 18. Aufl., 2103 S.;
Global Biodiversity Information Facilty (GBIF). Online Publication: www.gbif.org;
Letzte Aktualisierung:
Taxonomische Aktualisierung: Database method am: 25.3.2020 Aktualisierung des Steckbriefs: Helmut Dalitz; Matthias Krause; zuletzt von: Matthias Krause am: 6.2.2019
In der untenstehenden Liste der Pflanzen in den Gärten sind bei vielen Gehölzen Koordinaten vermerkt. In diesen Fällen zeigen die Punkte in der Karte die Standorte der Pflanzen an. Sind keine Koordinaten vermerkt, zeigt der jeweilige Punkt die Mittelkoordinaten der Parzelle in den Gärten an.