Verbreitung: Europa: Iberische Halbinsel, Frankreich, Apennin, Mitteleuropa, östliches Mitteleuropa, Balkan; Türkei, Palästina, Nordwest-Afrika; eingebürgert in den anderen Gebieten Europas
Größe: 0,3 - 0,8 (m)
Blütezeit: VI
Kurzbeschreibung: Durch Bastadisierung entstandene, sterile Zierpflanze. Die Eltern vermutlich I. pallida und I. variegata. Alte Bauerngartenpflanze, öfter verwildert und in Deutschland seit dem Mittelalter eingebürgert.
Iris croatica Prodan - Synonym: Iris × germanica L. bei The Plant List (2010); Familie: Iridaceae (APG III)Iris × germanica L. - Accepted: Iris × germanica L. bei Zander 2008; Familie: Iridaceae (Zander 2008)Iris × venusta J. Booth ex Berg - Synonym: Iris × germanica L. bei The Plant List (2010); Familie: Iridaceae (APG III)Iris germanica L. - Accepted: Iris germanica L. bei Rothmaler 2011; Familie: Iridaceae (APG III)Iris germanica L. - Synonym: Iris × germanica L. bei The Plant List (2010); Familie: Iridaceae (APG III)Iris × germanica L. - Accepted: Iris × germanica L. bei The Plant List (2010); Familie: Iridaceae (APG III)Iris × neglecta Hornem. - Synonym: Iris × germanica L. bei The Plant List (2010); Familie: Iridaceae (APG III)Iris × sambucina L. - Synonym: Iris × squalens L. bei Zander 2008; Familie: Iridaceae (Zander 2008)Iris × squalens L. - Accepted: Iris × squalens L. bei Zander 2008; Familie: Iridaceae (Zander 2008)Iris × squalens L. - Synonym: Iris × germanica L. bei The Plant List (2010); Familie: Iridaceae (APG III)Iris × sambucina L. - Synonym: Iris × germanica L. bei The Plant List (2010); Familie: Iridaceae (APG III)Iris × germanica L. - Accepted: Iris × germanica L. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Iridaceae (APG III)Iris × germanica L. - Accepted: Iris × germanica L. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Iridaceae (APG IV)Iris × germanica L. - Accepted: Iris × germanica L. bei Zander 2008; Familie: Iridaceae (APG IV)Iris germanica L. - Accepted: Iris germanica L. bei BfN Checklist Flora DE; Familie: Iridaceae (APG IV)
Blütenfarbe
violett
Blüten
duftend, äußere Perigonblätter mit andersfarbigem Haarbesatz (=Farbflecksaftmal), innere groß, auffällig
Schutzstatus, Rote Liste
Ungefährdet in DE (*)
Lebensform
krautig, terrestrisch, ausdauernd (Staude)
Blätter
Grundblätter schwertförmig
Bodenbedingungen
warme, meist kalkhaltige Stein- und Lößböden
Lichtbedingungen
Halblicht- bis Volllichtpflanze
Lichtbedingungen (Symbole)
(○) - ○
Natürliches Vorkommen (Habitat)
Zierpflanze, verwildert an Weinbergmauern oder rasigen Böschungen, Kalk- und Weinbaugebiete
Häufigkeit des Auftretens (in welcher Region?)
häufig kultiviert, öfter verwildert; Vorwarnliste BW, nach BArtSchV: besonders geschützt
Kommentar zur Ökologie
Heilpflanze, Rhizom in Parfümerie genutzt; Wärme- bis Extremwärmezeiger, Trockenheitszeiger, ausgesprochene Stickstoffarmut bis Stickstoffarmut zeigend
Vegetationstypus und Synökologie (Pflanzengesellschaft)
vor allem Brometalia- und Geranion sanguinei-Ges.,
Einschränkungen bzgl. Bodenbedingungen
nicht salzertragend
Status der Einbürgerung
Archaeophyt, Status nach BfN: I = etablierte Indigene und Archäobiota
Chemische Merkmale
Ätherisches Öl von butterartiger Konsistenz ("Irisbutter"), Myristinsäure, Iridale, Cycloiridale, die nach dem Trocknen und Lagern veilchenartig duftende Irone bilden; Sesquiterpene, Xanthine, Isoflavone, Schleimstoffe und Stärke
Chemie und pharmzeutische Nutzung – kurz
Iridis rhizoma – Veilchenwurzel, Zahnwurzel, Iris germanica (hom)
Pharmazeutische Nutzung
Veilchenwurzel ist seit längerem aus dem Arzneibüchern verschwunden.Gelegentlich in Teemischung auswurffördernd.
Generelle Empfehlung
empfohlen für die Bienenweide (hauptsächlich besucht von Wildbienen)
Biotoptyp
Rabatten, Naturgärten
Verwendungshinweis
Staude für gärtnerische Verwendung
Zielgruppe
Haus- und Kleingärtner; Unternehmen
Zielgruppe Abkürzung
H, U
Wildbienen – Pflanzen nutzbar für
plants are useful for wildbees
Bundesamt für Naturschutz (BfN) (1999-2001 and ongoing): Floraweb - Daten und Informationen zu Wildpflanzen und zur Vegetation Deutschlands. www.floraweb.de.; Erhardt, W., Götz, E., Bödeker, N. & Seybold, S. (2008): Der große Zander. Enzyklopädie der Pflanzennamen. Band 2. Arten und Sorten. Eugen Ulmer KG, Stuttgart (Hohenheim), 18. Aufl., 2103 S.; Jäger, E. J. et al. (2007): Rothmaler - Exkursionsflora von Deutschland. Band 5: Krautige Zier- und Nutzpflanzen. Spektrum Akademischer Verlag, Aufl. 31.10.2007: 880.; Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Umwelt und Forsten, Baden-Württemberg (Hrsg.) (1985): Pflanzenkatalog zur Verbesserung der Bienenweide und des Artenreichtums (Kurztitel: Bienenweidekatalog); Oberdorfer, E. (2001): Pflanzensoziologische Exkursionsflora. Für Deutschland und angrenzende Gebiete. Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart, 8., stark überarb. u. erg. Aufl, 1056 S. 978-3-8001-3131-0.; The International Plant Names Index (2009). Published on the Internet http://www.ipni.org; Courtesy to IPNI, 2009. Exported from IPNI at date: 2009-09-22 20:17:51;
Letzte Aktualisierung:
Taxonomische Aktualisierung: Database method am: 7.3.2020Aktualisierung des Steckbriefs: Gliniars Robert; Helmut Dalitz; imported by Helmut Dalitz; zuletzt von: imported by Helmut Dalitz am: 11.8.2023In der untenstehenden Liste der Pflanzen in den Gärten sind bei vielen Gehölzen Koordinaten vermerkt. In diesen Fällen zeigen die Punkte in der Karte die Standorte der Pflanzen an. Sind keine Koordinaten vermerkt, zeigt der jeweilige Punkt die Mittelkoordinaten der Parzelle in den Gärten an.