Wissenswertes zu diesem Pflanzenindivuduum


Myrica faya Dryand. 1789
Myricaceae - Gagelgewächse (APG IV)
Gagelstrauch
Akzessionnummer: SYS-K-10989
Pflanzjahr: 0


Taxonkonzept: The Plant List (2010)
Verbreitung: Kanarische Inseln, Azoren, Madeira; eingeschleppt nach Hawaii, Neuseeland, Australien
Größe: 4 - 16 (m)

Myrica faya Dryand. - Accepted: Myrica faya Dryand. bei The Plant List (2010); Familie: Myricaceae (APG III)
Myrica faya Dryand. - Accepted: Myrica faya Dryand. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Myricaceae (APG III)
Myrica faya Dryand. - Accepted: Myrica faya Dryand. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Myricaceae (APG IV)

Blüten
unvollständig zweihäusig (subdiözisch); Blüten in verzweigten Kätzchen
Blütenökologie
windbestäubt
Lebensform
Strauch oder kleiner Baum
Blätter
Blätter wechselständig, verkehrt lanzettlich, ledrig, glänzend, dunkelgrün, aromatisch riechend, 4-12 cm lang, mit keilförmiger Basis, zur Spitze hin oft leicht gezähnt, Blattränder leicht eingerollt
Laubwechseltypus
immergrün
Früchte
Fruchtstand aus brombeerähnlichen, rotschwarzen Steinfrüchten
Bodenbedingungen
auf feuchten vulkanischen Böden
Fruchtökologie
Verbreitung durch Vögel
Natürliches Vorkommen (Habitat)
Lorbeerwälder, Klippen, Küstenbuschland, Gagelstrauch-Picconia-Wälder, zerstörte Wälder, Lavaflüsse, Weideränder, Straßenränder, Heckenränder, Feldränder
Kommentar zur Ökologie
fixiert Stickstoff durch Aktinorrhiza-Wurzelsymbiose; invasive Art; Laubstreu wirkt allelopathisch
Vegetationstypus und Synökologie (Pflanzengesellschaft)
feuchte, immergrüne Lorbeerwälder der subtropischen Klimazone; in Pflanzengesellschaften des Fayal-Brezal (Baumheide-Buschwald), z.B. in Gesellschaft mit Picconia azorica (Tutin) Knobl. (Weißholz)
Einschränkungen bzgl. Lichtbedingungen
relativ schattenintolerant
Verwendung
Zierpflanze; Arzneipflanze zur Behandlung katarrhalischer Entzündungen; Steinfrüchte für Marmeladen verwendet; in den USA als Bioenergiepflanze angebaut
Pflanzenschädlinge
wird von mehreren Krankheiten und Schädlingen befallen, z.B. von der Miniermotte Caloptilia sp. nr. schinella
Untere Höhengrenze (Meereshöhe in m)
0
Obere Höhengrenze (Meereshöhe in m)
1500

Cronk, Q. C. B. & Fuller, J. L. (2014): Plant Invaders: The Threat to Natural Ecosystems. Überarb. Neuauflage. Routledge, London: 256 S. 9781134203581.;

Gardner, D. E. & Hodges, C. S. (1990): Diseases of Myrica faya (firetree, Myricaceae) in the Azores, Madeira and the Canary Islands. Plant Pathology, 39: 326-330.;

Goetz, R. (2017): Flora der Kanarischen Inseln. Naturführer. Bergverlag Rother GmbH, Oberhaching: S. 138. 9783763361021.;





Letzte Aktualisierung:
Taxonomische Aktualisierung: Database method am: 22.3.2020
Aktualisierung des Steckbriefs: Matthias Krause; Robert Gliniars; zuletzt von: Matthias Krause am: 12.6.2019

In der untenstehenden Liste der Pflanzen in den Gärten sind bei vielen Gehölzen Koordinaten vermerkt. In diesen Fällen zeigen die Punkte in der Karte die Standorte der Pflanzen an.
Sind keine Koordinaten vermerkt, zeigt der jeweilige Punkt die Mittelkoordinaten der Parzelle in den Gärten an.