Wissenswertes zum Taxon (Art, Unterart, Varietät...)
Helictotrichon pubescens (Huds.) Pilg. 1938
Flaumiger Wiesenhafer
Taxonkonzept: Schmeil-Fitschen 2019
Verbreitung: Europa, Türkei, Kaukasus, Sibirien, Zentral-Asien
Größe: 0,3 - 1 (m)
Blütezeit: V - VI
Helictotrichon pubescens (Huds.) Pilg. - Accepted: Helictotrichon pubescens (Huds.) Pilg. bei Zander 2008; Familie: Poaceae (Gramineae) (Zander 2008)
Avenula pubescens (Huds.) Dumort. - Synonym: Avenula pubescens (Huds.) Dumort. bei Plants of the World Online; Familie: Poaceae (Gramineae) (APG IV)
Avena pubescens Huds. - Synonym: Helictotrichon pubescens (Huds.) Schult. & Schult. f. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Poaceae (Gramineae) (APG III)
Helictotrichon pubescens (Huds.) Schult. & Schult. f. - Accepted: Helictotrichon pubescens (Huds.) Schult. & Schult. f. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Poaceae (Gramineae) (APG III)
Helictotrichon pubescens (Huds.) Pilg. - Synonym: Helictotrichon pubescens (Huds.) Schult. & Schult. f. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Poaceae (Gramineae) (APG III)
Helictotrichon pubescens (Huds.) Schult. & Schult. f. - Accepted: Helictotrichon pubescens (Huds.) Schult. & Schult. f. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Poaceae (Gramineae) (APG IV)
Helictotrichon pubescens (Huds.) Pilg. - Accepted: Helictotrichon pubescens (Huds.) Pilg. bei Rothmaler 2017; Familie: Poaceae (Gramineae) (APG IV)
Helictotrichon pubescens (Huds.) Pilg. - Accepted: Avenula pubescens (Huds.) Dumort. bei Plants of the World Online; Familie: Poaceae (Gramineae) (APG IV)
Helictotrichon pubescens (Huds.) Pilg. - Accepted: Helictotrichon pubescens (Huds.) Pilg. bei BfN Checklist Flora DE; Familie: Poaceae (Gramineae) (APG IV)
-
Schutzstatus, Rote Liste
-
Ungefährdet in DE (*)
-
Lebensform
-
krautig, grasartig
-
Bodenbedingungen
-
frische bis mäßig trockene, mäßig nährstoffreiche, basenreiche, neutrale, humose, lockere Lehm- und Tonböden
-
Lichtbedingungen
-
Halbschattenpflanze
-
Lichtbedingungen (Symbole)
-
◐
-
Natürliches Vorkommen (Habitat)
-
Fettwiesen, auch Kalkmagerrasen; Ebene bis Gebirge
-
Häufigkeit des Auftretens (in welcher Region?)
-
verbreitet
-
Kommentar zur Ökologie
-
bei starker Düngung zurückgedrängt, gutes bis mäßiges Futtergras, nicht weidefest
-
Vegetationstypus und Synökologie (Pflanzengesellschaft)
-
Arrhenatheretalia-Ordnungscharakterart, besonders magere Ges., ferner (Verbandsdifferentialart) im Mesobromion, Ord. Arrhenatheretalia elatioris
-
Einschränkungen bzgl. Bodenbedingungen
-
nicht salzertragend
-
Status der Einbürgerung
-
indigen, Status nach BfN: I = etablierte Indigene und Archäobiota
-
Verwendungshinweis
-
Aussaatwürdige Art für Blumenwiesen im Siedlungsbereich; aussaatwürdige Art für artenreiche Wiesen im Außenbereich
-
Zielgruppe
-
Landwirte; Haus- und Kleingärtner; Kommunale Einrichtungen, öffentliche Verwaltungen; Streuobstwiesenbewirtschafter
-
Zielgruppe Abkürzung
-
L, H, K, S
Bundesamt für Naturschutz (BfN) (1999-2001 and ongoing): Floraweb - Daten und Informationen zu Wildpflanzen und zur Vegetation Deutschlands. www.floraweb.de.;
Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Umwelt und Forsten, Baden-Württemberg (Hrsg.) (1985): Pflanzenkatalog zur Verbesserung der Bienenweide und des Artenreichtums (Kurztitel: Bienenweidekatalog);
Oberdorfer, E. (2001): Pflanzensoziologische Exkursionsflora. Für Deutschland und angrenzende Gebiete. Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart, 8., stark überarb. u. erg. Aufl, 1056 S. 978-3-8001-3131-0.;
Westrich, P. et al. (2018): Die Wildbienen Deutschlands.. Ulmer Verlag ISBN 978-8186-0123-2.;
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
To navigate, press the arrow keys.To activate drag with keyboard, press Alt + Enter. Once in keyboard drag state, use the arrow keys to move the marker. To complete the drag, press the Enter key. To cancel, press Escape.
1
Helictotrichon pubescens (Huds.) Pilg.
Poaceae (Gramineae)
Beobachtung von Tim Beuter am 2020-05-19
2
Helictotrichon pubescens (Huds.) Pilg.
Poaceae (Gramineae)
Beobachtung von Tim Beuter am 2020-06-12
Fundort |
Datum (ISO) |
Sammler oder Beobachter |
Lat. |
Long. |
Projekt |
Hohenheimer Gärten, Vegetationsgeschichte, Plot 1 Deckungsgrad + |
2020-05-19 |
Tim Beuter |
48,7089 |
9,21662 |
Bachelorarbeit |
Hohenheimer Gärten, Vegetationsgeschichte, Plot 19 Deckungsgrad 1 |
2020-06-12 |
Tim Beuter |
48,70853 |
9,21518 |
Bachelorarbeit |
Letzte Aktualisierung:
Taxonomische Aktualisierung: Helmut Dalitz am: 17.2.2021
Aktualisierung des Steckbriefs: Helmut Dalitz; imported by Helmut Dalitz; zuletzt von: Helmut Dalitz am: 16.11.2023 (HOH-1105498)
In der untenstehenden Liste sind die Fundorte der wildwachsenden Pflanzen vermerkt, soweit bei der Beobachtung aufgenommen. In diesen Fällen zeigen die Punkte in der Karte die Standorte der Pflanzen an. Falls keine Koordinaten angegeben sind, wird das Schloss Hohenheim als Punkt ausgewählt.
Bitte beachten Sie, dass ältere Funddaten möglicherweise veraltet sein können, und die Pflanzen eventuell nicht mehr dort vorkommen.