Lamium maculatum (L.) L. - Accepted: Lamium maculatum (L.) L. bei Zander 2008; Familie: Lamiaceae (Labiatae) (Zander 2008) Lamium maculatum (L.) L. - Accepted: Lamium maculatum (L.) L. bei The Plant List (2010); Familie: Lamiaceae (Labiatae) (APG III) Lamium maculatum (L.) L. - Accepted: Lamium maculatum (L.) L. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Lamiaceae (Labiatae) (APG III) Lamium maculatum (L.) L. - Accepted: Lamium maculatum (L.) L. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Lamiaceae (Labiatae) (APG IV) Lamium maculatum (L.) L. - Accepted: Lamium maculatum (L.) L. bei Zander 2008; Familie: Lamiaceae (Labiatae) (APG IV)
Blütenfarbe
rötlich-violett
Blüten
Krone 20-30mm lang, purpurn, mit dunkel gefleckter Unterlippe und aufwärts gebogener Röhre, innen mit geradem Haarring
Schutzstatus, Rote Liste
Ungefährdet in DE und BW (*)
Lebensform
krautig, terrestrisch, ausdauernd (Staude)
Blätter
Blätter bis 4 cm lang gestielt, SPreite bis 8 cm lang
Bodenbedingungen
feuchte (frische), nährstoffreiche, milde bis neutrale, mehr oder weniger humose, lockere Ton und Lehmböden
Lichtbedingungen
Halbschattenpflanze
Lichtbedingungen (Symbole)
●
Sukzessiontypus
Kriechpionier
Natürliches Vorkommen (Habitat)
Unkrautsäume, Ufer, Waldränder, Hecken, auch Schuttunkraut-Gesellschaften, an Wegen und Zäunen; Ebene bis Gebirge, im nördlichen Tiefland seltener
Erhardt, W., Götz, E., Bödeker, N. & Seybold, S. (2008): Der große Zander. Enzyklopädie der Pflanzennamen. Band 2. Arten und Sorten. Eugen Ulmer KG, Stuttgart (Hohenheim), 18. Aufl., 2103 S.;
Jäger, E. J. et al. (2007): Rothmaler - Exkursionsflora von Deutschland. Band 5: Krautige Zier- und Nutzpflanzen. Spektrum Akademischer Verlag, Aufl. 31.10.2007: 880.;
The International Plant Names Index (2009). Published on the Internet http://www.ipni.org; Courtesy to IPNI, 2009. Exported from IPNI at date: 2009-09-22 20:17:51;
To navigate, press the arrow keys.
Geschlecht
Standort
Akzessions-Nr.
Pflanzjahr
Spende
IPEN
Lat.
Long.
Letzte Aktualisierung:
Taxonomische Aktualisierung: Helmut Dalitz am: 28.4.2021 Aktualisierung des Steckbriefs: Aleta Neugebauer; Helmut Dalitz; zuletzt von: Helmut Dalitz am: 8.4.2025
In der untenstehenden Liste der Pflanzen in den Gärten sind bei vielen Gehölzen Koordinaten vermerkt. In diesen Fällen zeigen die Punkte in der Karte die Standorte der Pflanzen an. Sind keine Koordinaten vermerkt, zeigt der jeweilige Punkt die Mittelkoordinaten der Parzelle in den Gärten an.