Wissenswertes zum Taxon (Art, Unterart, Varietät...)


Raphanus sativus L.

Brassicaceae (Cruciferae) - Kreuzblütengewächse (APG IV)
Gartenrettich, Kultur-Rettich
Taxonkonzept: Mansfeld's World Database of Agricultural and Horticultural Crops
Verbreitung: kultiviert
Größe: 0,8 - 1,9 (m)
Blütezeit: V - X

Raphanus sativus L. - Accepted: Raphanus sativus L. bei Zander 2008; Familie: Brassicaceae (Cruciferae) (Zander 2008)
Raphanus sativus L. - Accepted: Raphanus sativus L. bei Euro+Med Plantbase; Familie: Brassicaceae (Cruciferae) (APG III)
Raphanus sativus L. - Synonym: Raphanus raphanistrum subsp. sativus (L.) Domin bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Brassicaceae (Cruciferae) (APG III)
Raphanus raphanistrum subsp. sativus (L.) Domin - Accepted: Raphanus raphanistrum subsp. sativus (L.) Domin bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Brassicaceae (Cruciferae) (APG III)
Raphanus raphanistrum subsp. sativus (L.) Domin - Accepted: Raphanus raphanistrum subsp. sativus (L.) Domin bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Brassicaceae (Cruciferae) (APG IV)
Raphanus raphanistrum subsp. sativus (L.) Domin - Accepted: Raphanus sativus L. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Brassicaceae (Cruciferae) (APG IV)
Raphanus sativus L. - Accepted: Raphanus sativus L. bei BfN Checklist Flora DE; Familie: Brassicaceae (Cruciferae) (APG IV)

Blütenfarbe
violett oder weiß
Schutzstatus, Rote Liste
Ungefährdet in DE (*)
Lebensform
krautig, terrestrisch, ein- bis zweijährig
Bodenbedingungen
liebt frische, gut gedüngte, humos-lockere, sandige Lehmböden
Lichtbedingungen
Lichtpflanze, Halbschattpfllanze
Lichtbedingungen (Symbole)
○-◐
Natürliches Vorkommen (Habitat)
häufig in vielen Formen als Genuß- (auch Öl-) und Heilpflanze gebaut, auch Ruderalflächen und Brachen
Kommentar zur Ökologie
Wurzel mit hohem Senföl- und Vitamin-Gehalt, bienenbestäubt
Vegetationstypus und Synökologie (Pflanzengesellschaft)
Status der Einbürgerung
Kulturpflanze, verwildert
Chemische Merkmale
Glucosinolate (Senfölglykoside) wie Glucoraphanin, Sulforaphen abspaltend; Vitamin C
Chemie und pharmzeutische Nutzung – kurz
Glucosinolate (Senfölglykoside) wie Glucoraphanin, Sulforaphen abspaltend; Vitamin C Frischer Rettich bzw. der Presssaft fördert die Gallen- Magensaftsekretion und wirkt antimikrobiell. In der Volksheilkunde ist er bei Gallenbeschwerden und bei Darmträgheit beliebt, aber auch als schleim- und krampflösendes Mittel bei Husten. Der Saft kann mit Zucker oder Honig ausgezogen werden.
Pharmazeutische Nutzung
Rettich – Raphani radix, die frische Wurzel. Als medizinisch wertvoll gilt der außen schwarze, im Oktober und November geerntete Winterrettich.
Generelle Empfehlung
empfohlen für die Bienenweide
Verwendungshinweis
Als Bienenweide verfügbare Zwischenfrucht im Ackerbau.
Zielgruppe
Landwirte; Haus- und Kleingärtner
Zielgruppe Abkürzung
L, H
Nektar
mäßig
Pollen
mäßig
Wildbienen – oligolectisch
oligolectic
Wildbienen – Pflanzen nutzbar für
plants are useful for wildbees
Saatmischung
MEKA 2; MEKA 3; Tübinger Mischung

Jäger, E. (Hrsg.) (2011): Rothmaler - Exkursionsflora von Deutschland. Gefäßpflanzen: Grundband. Band 2. Springer Spektrum Verlag, 20., neu bearb. u. wesentl. erw. Aufl.: 944 S. 978-3-8274-1606-3.;

Jäger, E. J. et al. (2007): Rothmaler - Exkursionsflora von Deutschland. Band 5: Krautige Zier- und Nutzpflanzen. Spektrum Akademischer Verlag, Aufl. 31.10.2007: 880.;

Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Umwelt und Forsten, Baden-Württemberg (Hrsg.) (1985): Pflanzenkatalog zur Verbesserung der Bienenweide und des Artenreichtums (Kurztitel: Bienenweidekatalog);

Oberdorfer, E. (2001): Pflanzensoziologische Exkursionsflora. Für Deutschland und angrenzende Gebiete. Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart, 8., stark überarb. u. erg. Aufl, 1056 S. 978-3-8001-3131-0.;

The International Plant Names Index (2009). Published on the Internet http://www.ipni.org; Courtesy to IPNI, 2009. Exported from IPNI at date: 2009-09-22 20:17:51;





Letzte Aktualisierung:
Taxonomische Aktualisierung: Gliniars Robert am: 2.9.2021
Aktualisierung des Steckbriefs: Gliniars Robert; imported by Helmut Dalitz; Robert Gliniars; zuletzt von: imported by Helmut Dalitz am: 11.8.2023

In der untenstehenden Liste der Pflanzen in den Gärten sind bei vielen Gehölzen Koordinaten vermerkt. In diesen Fällen zeigen die Punkte in der Karte die Standorte der Pflanzen an.
Sind keine Koordinaten vermerkt, zeigt der jeweilige Punkt die Mittelkoordinaten der Parzelle in den Gärten an.

Geschlecht Standort Akzessions-Nr. Pflanzjahr Spende IPEN Lat. Long.
Senföle und Lauchöle Marz-13421 XX-0-HOH-Marz-13421 0 0