Wissenswertes zum Taxon (Art, Unterart, Varietät...)


Quercus dentata Thunb. 1784

Fagaceae - Buchengewächse (APG IV)
Kaiser-Eiche
Taxonkonzept: The Plant List (2014), version 1.1
Verbreitung: Japan, Korea, Nord- und West-China

Quercus dentata Thunb. - Accepted: Quercus dentata Thunb. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Fagaceae (APG III)

Blüten
einhäusig
Blütenökologie
windbestäubt
Lebensform
Baum
Blätter
verkehrt eiförmige (obovate), dunkelgrüne, ledrige Blätter mit rundlicher bis herzförmiger Blattbasis
Laubwechseltypus
sommergrün bis halbimmergrün
Früchte
Eicheln mit Fruchtbecher (Cupula); Fruchtbecher braunfilzig behaart mit zurückgebogenen Schuppen
Bodenbedingungen
bevorzugt auf sauren Böden
Natürliches Vorkommen (Habitat)
sonnige Hänge
Rinde
dicke, dunkelbraune, stark gefurchte Rinde
Untere Höhengrenze (Meereshöhe in m)
100
Obere Höhengrenze (Meereshöhe in m)
2700

Barbero, M., Loisel, R. & Quézel, P. (1992): Quercus ilex L. ecosystems: function, dynamics and management. Advances in Vegetation Science, 13: 19-34.;

de Rigo, D. & Caudullo, G. (2016): Quercus ilex in Europe: distribution, habitat, usage and threats. In: San-Miguel-Ayanz, J., de Rigo, D., Caudullo, G., Houston Durrant, T., Mauri, A. (Eds.), European Atlas of Forest Tree Species.;

Global Biodiversity Information Facilty (GBIF). Online Publication: www.gbif.org;

The International Plant Names Index (2009). Published on the Internet http://www.ipni.org; Courtesy to IPNI, 2009. Exported from IPNI at date: 2009-09-22 20:17:51;



Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
F20
Quercus dentata Thunb.
Fagaceae
Google
Image may be subject to copyright

Geschlecht Standort Akzessions-Nr. Pflanzjahr Spende IPEN Lat. Long.
Parzelle F EG-F-020-18789 2004 + XX-0-HOH-EG-F-020-18789 48,7099738921 9,205128149


Letzte Aktualisierung:
Taxonomische Aktualisierung: Database method am: 4.3.2020
Aktualisierung des Steckbriefs: Helmut Dalitz; Matthias Krause; zuletzt von: Matthias Krause am: 13.3.2019

In der untenstehenden Liste der Pflanzen in den Gärten sind bei vielen Gehölzen Koordinaten vermerkt. In diesen Fällen zeigen die Punkte in der Karte die Standorte der Pflanzen an.
Sind keine Koordinaten vermerkt, zeigt der jeweilige Punkt die Mittelkoordinaten der Parzelle in den Gärten an.



BESbswy