Wissenswertes zum Taxon (Art, Unterart, Varietät...)


Quercus velutina Lam. 1785

Fagaceae - Buchengewächse (APG IV)
Färber-Eiche
Taxonkonzept: The Plant List (2014), version 1.1
Verbreitung: Ost-Kanada; USA: Nordost, Nordost-Zentral, Nord-Zentral, Süd-Zentral, Südost, Florida

Quercus velutina Lam. - Accepted: Quercus velutina Lam. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Fagaceae (APG III)

Lebensform
Baum
Laubwechseltypus
sommergrün
Bodenbedingungen
auf nährstoffreichen, gut dränierten Böden
Verwendung
Holz wird für Möbel und Fußböden verwendet
Untere Höhengrenze (Meereshöhe in m)
0
Obere Höhengrenze (Meereshöhe in m)
1500

Erhardt, W., Götz, E., Bödeker, N. & Seybold, S. (2008): Der große Zander. Enzyklopädie der Pflanzennamen. Band 2. Arten und Sorten. Eugen Ulmer KG, Stuttgart (Hohenheim), 18. Aufl., 2103 S.;

The International Plant Names Index (2009). Published on the Internet http://www.ipni.org; Courtesy to IPNI, 2009. Exported from IPNI at date: 2009-09-22 20:17:51;



Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
HB29
Quercus velutina Lam.
Fagaceae
K15
Quercus velutina Lam.
Fagaceae
C33
Quercus velutina Lam.
Fagaceae
C23
Quercus velutina Lam.
Fagaceae
Google
Image may be subject to copyright

Geschlecht Standort Akzessions-Nr. Pflanzjahr Spende IPEN Lat. Long.
Parzelle C EG-C-033-17825 1950 XX-0-HOH-EG-C-033-17825 48,7096858206 9,2056311778
Parzelle C EG-C-023-17826 1860 XX-0-HOH-EG-C-023-17826 48,7102830211 9,2057868674
Parzelle K EG-K-015-17824 2016 US-0-HOH-EG-K-015-17824 48,7098297963 9,2086341938
Parzelle H SP-HB-029-17823 2017 + XX-0-HOH-SP-HB-029-17823 48,7105334846 9,2129843573


Letzte Aktualisierung:
Taxonomische Aktualisierung: Database method am: 4.3.2020
Aktualisierung des Steckbriefs: Helmut Dalitz; Matthias Krause; zuletzt von: Matthias Krause am: 13.3.2019

In der untenstehenden Liste der Pflanzen in den Gärten sind bei vielen Gehölzen Koordinaten vermerkt. In diesen Fällen zeigen die Punkte in der Karte die Standorte der Pflanzen an.
Sind keine Koordinaten vermerkt, zeigt der jeweilige Punkt die Mittelkoordinaten der Parzelle in den Gärten an.



BESbswy