Wissenswertes zum Taxon (Art, Unterart, Varietät...)


Quercus rubra L. 1753

Fagaceae - Buchengewächse (APG IV)
Rot-Eiche
Taxonkonzept: The Plant List (2010)
Verbreitung: östl. Kanada; USA: Nordosten, Nordost-Zentral, nördl. Prärie-Staaten, Oklahoma, Südosten
Größe: 0 (m)
Blütezeit: V

Quercus rubra L. - Accepted: Quercus rubra L. bei Zander 2008; Familie: Fagaceae (Zander 2008)
Quercus rubra L. - Accepted: Quercus rubra L. bei The Plant List (2010); Familie: Fagaceae (APG III)
Quercus rubra L. - Accepted: Quercus rubra L. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Fagaceae (APG III)
Quercus rubra L. - Accepted: Quercus rubra L. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Fagaceae (APG IV)
Quercus rubra L. - Accepted: Quercus rubra L. bei Schmeil-Fitschen 2019; Familie: Fagaceae (APG IV)
Quercus rubra L. - Accepted: Quercus rubra L. bei BfN Checklist Flora DE; Familie: Fagaceae (APG IV)

Blüten
einhäusig
Schutzstatus, Rote Liste
Ungefährdet in DE (*)
Blütenökologie
windbestäubt
Lebensform
holzig, Baum
Laubwechseltypus
sommergrün
Früchte
Eicheln
Fruchtökologie
Verbreitung durch Schwerkraft und Tiere (Grauhörnchen und Eichelhäher)
Wurzeltypus
stark ausgebildete Pfahlwurzel
Natürliches Vorkommen (Habitat)
Kiefern-Eichenwälder, Trockenhänge, sandige Flächen; Auwaldränder
Vegetationstypus und Synökologie (Pflanzengesellschaft)
temperate, mesophytische Mischwälder
Status der Einbürgerung
N
Gefährdungspotential des eingewanderten Taxons in der Region
invasiv
Verwendung
Zier-/Schattenbaum; Holz wird weitverbreitet für Möbel, Fußböden und im Bau verwendet; sehr gutes Brennholz
Pflanzenschädlinge
von der Eichenwelke betroffen, ausgelöst durch den Pilz Ceratocytis fagacearum
Rinde
graue bis gräulich-braune, schwach längsgefurchte Rinde

Bundesamt für Naturschutz (BfN) (1999-2001 and ongoing): Floraweb - Daten und Informationen zu Wildpflanzen und zur Vegetation Deutschlands. www.floraweb.de.;

Erhardt, W., Götz, E., Bödeker, N. & Seybold, S. (2008): Der große Zander. Enzyklopädie der Pflanzennamen. Band 2. Arten und Sorten. Eugen Ulmer KG, Stuttgart (Hohenheim), 18. Aufl., 2103 S.;

The International Plant Names Index (2009). Published on the Internet http://www.ipni.org; Courtesy to IPNI, 2009. Exported from IPNI at date: 2009-09-22 20:17:51;

The IUCN Red List of Threatened Species. www.iucnredlist.org;





Letzte Aktualisierung:
Taxonomische Aktualisierung: Helmut Dalitz am: 19.7.2021
Aktualisierung des Steckbriefs: Helmut Dalitz; imported by Helmut Dalitz; Matthias Krause; zuletzt von: imported by Helmut Dalitz am: 11.8.2023

In der untenstehenden Liste der Pflanzen in den Gärten sind bei vielen Gehölzen Koordinaten vermerkt. In diesen Fällen zeigen die Punkte in der Karte die Standorte der Pflanzen an.
Sind keine Koordinaten vermerkt, zeigt der jeweilige Punkt die Mittelkoordinaten der Parzelle in den Gärten an.

Geschlecht Standort Akzessions-Nr. Pflanzjahr Spende IPEN Lat. Long.
Parzelle C EG-C-028-20911 1986 + XX-0-HOH-EG-C-028-20911 48,7103006219 9,2051651853
Parzelle M EG-M-086-20912 1820 XX-0-HOH-EG-M-086-20912 48,7084570481 9,2088082695
Parzelle E SP-EB-016-2975 2019 XX-0-HOH-SP-EB-016-2975 48,7112369994 9,2117662415
Parzelle E SP-EB-023-9964 2019 XX-0-HOH-SP-EB-023-9964 48,7111212414 9,2117943998
Parzelle E SP-EB-036-9969 2019 XX-0-HOH-SP-EB-036-9969 48,7109419307 9,2117947075
Parzelle E SP-EB-074-9992 2021 XX-0-HOH-SP-EB-074-9992 48,7106310691 9,2124007583
Parzelle E SP-EB-010-19101 2019 + XX-0-HOH-SP-EB-010-19101 48,7112866071 9,2116508689
Parzelle G SP-GB-007-10004 2001 XX-0-HOH-SP-GB-007-10004 48,7106768375 9,2128947378