Patenschaftstext: Zur Erinnerung an Ingrid Zimmermann
To navigate, press the arrow keys.To activate drag with keyboard, press Alt + Enter. Once in keyboard drag state, use the arrow keys to move the marker. To complete the drag, press the Enter key. To cancel, press Escape.
24
Acer palmatum Thunb.
Sapindaceae
AB8
Acer palmatum Thunb.
Sapindaceae
JB9
Acer palmatum Thunb.
Sapindaceae
I5
Acer palmatum Thunb.
Sapindaceae
P27
Acer palmatum Thunb.
Sapindaceae
Taxonkonzept: The Plant List (2014), version 1.1
Verbreitung: Japan, China, Korea, Taiwan
Größe: 0 (m)
Blütezeit: VI
Acer palmatum Thunb. - Accepted: Acer palmatum Thunb. bei The Plant List (2010); Familie: Sapindaceae (APG III) Acer palmatum Thunb. - Accepted: Acer palmatum Thunb. bei Zander 2008; Familie: Aceraceae (Zander 2008) Acer palmatum Thunb. - Accepted: Acer palmatum Thunb. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Sapindaceae (APG III) Acer palmatum Thunb. - Accepted: Acer palmatum Thunb. bei The Plant List (2010); Familie: Sapindaceae (APG IV)
Blütenfarbe
rotblühend
Blüten
einhäusig
Blütenökologie
windbestäubt
Lebensform
Baum oder Strauch
Laubwechseltypus
sommergrün
Früchte
Flügelnuss (Samara)
Fruchtökologie
windverbreitet
Natürliches Vorkommen (Habitat)
Wälder, Gebüsche, Täler
Vegetationstypus und Synökologie (Pflanzengesellschaft)
temperate, mesophytische sommergrüne Laubwälder und Mischwälder
Einschränkungen bzgl. Lichtbedingungen
schattentolerant
Verwendung
Zierbaum; Nutzholz zur Herstellung vielfältiger Haushaltsartikel und Möbel; zuckerhaltiger Saft kann als Getränk oder als Sirup zum Süßen vieler Lebensmittel verwendet werden
Rinde
glatt, grünlich grau oder hellbraun
Erhardt, W., Götz, E., Bödeker, N. & Seybold, S. (2008): Der große Zander. Enzyklopädie der Pflanzennamen. Band 2. Arten und Sorten. Eugen Ulmer KG, Stuttgart (Hohenheim), 18. Aufl., 2103 S.;
Kunkel, G. (1984): Plants for Human Consumption.. Koeltz Scientific Books, Königstein 3874292169.;
The IUCN Red List of Threatened Species. www.iucnredlist.org;
Letzte Aktualisierung:
Taxonomische Aktualisierung: Database method am: 31.3.2020 Aktualisierung des Steckbriefs: Helmut Dalitz; Matthias Krause; zuletzt von: Matthias Krause am: 12.2.2019
In der untenstehenden Liste der Pflanzen in den Gärten sind bei vielen Gehölzen Koordinaten vermerkt. In diesen Fällen zeigen die Punkte in der Karte die Standorte der Pflanzen an. Sind keine Koordinaten vermerkt, zeigt der jeweilige Punkt die Mittelkoordinaten der Parzelle in den Gärten an.