Pyrus betulifolia Bunge – Die Birkenblättrige Birne
Die Birkenblättrige Birne, lat. pirus = Birnbaum, ist eine Wildart, die als Unterlage zum Pfropfen von asiatischen Birnenvarietäten genutzt wird. Ihre Heimat ist Nord-China und Tibet. Sie gilt als trockenheitsresistent und winterhart bis -15 °C.
Birnbaum bei Bienen beliebt
Die schnellwachsende Birkenblättrige Birne wird bis zu 10 m hoch, pyramidenförmig mit schmaler Krone. Ihre Borke ist grau-braun. Der reichblühende, filigrane Baum ist bedornt. Die Blätter sind 5-8 cm lang, eiförmig und gesägt, lat. betulifolius = birkenblättrig, oberseits grün-glänzend, kahl, unterseits graugrün. Die Herbstfärbung ist rot.
Die Blüten sind weiß und öffnen sich ab April. Sie sind fünfzählig und bis zu 3 cm im Durchmesser. Aufgrund des reichen Pollenangebotes und des Nektars sind sie insbesondere für Bienen sehr attraktiv. Später reifen lang gestielte, rundlich-ovale, bis zu 3 cm dicke Birnen.
Früchte vielseitig verwendbar
Die Früchte werden gekocht oder roh gegessen. In China und in Japan werden sie als geschmackvolle Zutat für Reiswein genutzt. Die Blüten können getrocknet in Gebäck Verwendung finden. In Baumschulen wird sie als Unterlage für Veredelungen bekannter asiatischer Birnenvarietäten eingesetzt.
Der russisch-deutsche Botaniker Alexander Georg von Bunge (1803-1890) beschrieb das Rosengewächs.
R. Gliniars, M. Friedrich, R. Bäßler, A. M. Steiner, veröffentlicht am: 13.5.2020
Einige Bildimpressionen
←
Move left
→
Move right
↑
Move up
↓
Move down
+
Zoom in
-
Zoom out
Home
Jump left by 75%
End
Jump right by 75%
Page Up
Jump up by 75%
Page Down
Jump down by 75%
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
To navigate, press the arrow keys.To activate drag with keyboard, press Alt + Enter. Once in keyboard drag state, use the arrow keys to move the marker. To complete the drag, press the Enter key. To cancel, press Escape.