Wissenswertes zu diesem Pflanzenindivuduum


Pimpinella saxifraga L. 1753
Apiaceae (Umbelliferae) - Doldengewächse (APG IV)
Kleine Bibernelle, Kleine Pimpernelle
Akzessionnummer: HvB-493
Pflanzjahr: 0


Taxonkonzept: The Plant List (2014), version 1.1
Verbreitung: Europa, Türkei, Kaukasus, West-Iran, Himalaya, West-Sibirien, Ost-Sibirien, Mittel-Asien; eingebürgert in Nord-Amerika, Neuseeland
Größe: 0,15 - 0,5 (m)
Blütezeit: VI - X

Pimpinella saxifraga L. - Accepted: Pimpinella saxifraga L. bei Zander 2008; Familie: Apiaceae (Umbelliferae) (Zander 2008)
Pimpinella saxifraga L. - Accepted: Pimpinella saxifraga L. bei The Plant List (2010); Familie: Apiaceae (Umbelliferae) (APG III)
Pimpinella saxifraga L. - Accepted: Pimpinella saxifraga L. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Apiaceae (Umbelliferae) (APG III)
Pimpinella saxifraga L. - Accepted: Pimpinella saxifraga L. bei The Plant List (2010); Familie: Apiaceae (Umbelliferae) (APG IV)
Pimpinella saxifraga L. - Accepted: Pimpinella saxifraga L. bei Schmeil-Fitschen 2019; Familie: Apiaceae (Umbelliferae) (APG IV)
Pimpinella saxifraga L. - Accepted: Pimpinella saxifraga L. bei Rothmaler 2011; Familie: Apiaceae (Umbelliferae) (APG IV)
Pimpinella saxifraga L. - Accepted: Pimpinella saxifraga L. bei BfN Checklist Flora DE; Familie: Apiaceae (Umbelliferae) (APG IV)

Blütenfarbe
weiß
Blüten
Dolden meist ohne Hülle und Hüllchen
Schutzstatus, Rote Liste
Ungefährdet in DE (*)
Lebensform
krautig, terrestrisch, ausdauernd (Staude)
Früchte
kahl
Bodenbedingungen
sommerwarme, mäßig trockene, basenreiche, meist kalkhaltige, milde bis mäßig saure, humusarme und -reiche, lockere, gern steinige oder sandige Lehm- und Lößböden
Lichtbedingungen
Halblichtpflanze
Lichtbedingungen (Symbole)
○ - ◐
Wurzeltypus
Tiefwurzler (bis 130 cm)
Natürliches Vorkommen (Habitat)
sonnige Magerrasen und -weiden, an Rainen, in Kiefrn-Trockenwäldern oder im lichten Gebüsch
Häufigkeit des Auftretens (in welcher Region?)
häufig
Kommentar zur Ökologie
Magerkeitszeiger, Stickstoffarmut zeigend, Trockenheitszeiger, früher Arzneipflanze
Vegetationstypus und Synökologie (Pflanzengesellschaft)
Einschränkungen bzgl. Bodenbedingungen
nicht salzertragend
Status der Einbürgerung
indigen, Status nach BfN: I = etablierte Indigene und Archäobiota
Chemische Merkmale
Ätherisches Öl, als Hauptkomponente Tiglinsäure- oder Methylbuttersäureester des Epoxypseudoisoeugenols; Sesquiterpene; Cumarine, wenig Fumarocumarine, Kaffeesäureester, Polyine, Gerbstoffe
Chemie und pharmzeutische Nutzung – kurz
Pimpinellae radix: Ätherisches Öl: schleimlösend, auswurffördernd, gering entzündungshemmend
Pharmazeutische Nutzung
Pimpinellae radix: keine Gemeinsamkeit mit Anis; schleimlösend, auswurffördernd, gering entzündungshemmend
Hildegard von Bingen
"Bibinella"; die Wurzeln als Tee oder Aufguss; bei inneren Erkrankungen, bei unspezischen Erkrankungen
Generelle Empfehlung
Empfohlen für die Bienenweide
Verwendungshinweis
Aussaatwürdige Art für Blumenwiesen im Siedlungsbereich
Zielgruppe
Landwirte; Haus- und Kleingärtner; Kommunale Einrichtungen, öffentliche Verwaltungen
Zielgruppe Abkürzung
L, H, K
Nektar
gut
Pollen
gering
Wildbienen – Pflanzen nutzbar für
plants are useful for wildbees
Saatmischung
Mesophile Saumgesellschaft für schlechte und mittlere Ackerböden

Bundesamt für Naturschutz (BfN) (1999-2001 and ongoing): Floraweb - Daten und Informationen zu Wildpflanzen und zur Vegetation Deutschlands. www.floraweb.de.;

Erhardt, W., Götz, E., Bödeker, N. & Seybold, S. (2008): Der große Zander. Enzyklopädie der Pflanzennamen. Band 2. Arten und Sorten. Eugen Ulmer KG, Stuttgart (Hohenheim), 18. Aufl., 2103 S.;

Frenzel, B. (2006): Heilpflanzen der Äbtissin Hildegrad von Bingen (1098 - 1179 n. Chr. im Botanischen Garten der Universität Hohenheim - ein Beispiel für den langen Gang medizinischer Erfahrungen und Hoffnungen. Hildegard von Bingen - und der Hohenheimer Heilpflanzengarten (Hrsg. Fellmeth, U.);

Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Umwelt und Forsten, Baden-Württemberg (Hrsg.) (1985): Pflanzenkatalog zur Verbesserung der Bienenweide und des Artenreichtums (Kurztitel: Bienenweidekatalog);

Oberdorfer, E. (2001): Pflanzensoziologische Exkursionsflora. Für Deutschland und angrenzende Gebiete. Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart, 8., stark überarb. u. erg. Aufl, 1056 S. 978-3-8001-3131-0.;

Schick, B. & Spürgin, A. (1997): Die Bienenweide. Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart, Auflage: 4., völlig neubearb. u. erw. A., 216 S. 978-3800174188.;

Schönfelder, P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen.. Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart: 502. 978-3-440-12932-6.;

The International Plant Names Index (2009). Published on the Internet http://www.ipni.org; Courtesy to IPNI, 2009. Exported from IPNI at date: 2009-09-22 20:17:51;





Letzte Aktualisierung:
Taxonomische Aktualisierung: Database method am: 21.2.2020
Aktualisierung des Steckbriefs: Gliniars Robert; Helmut Dalitz; imported by Helmut Dalitz; zuletzt von: imported by Helmut Dalitz am: 11.8.2023

In der untenstehenden Liste der Pflanzen in den Gärten sind bei vielen Gehölzen Koordinaten vermerkt. In diesen Fällen zeigen die Punkte in der Karte die Standorte der Pflanzen an.
Sind keine Koordinaten vermerkt, zeigt der jeweilige Punkt die Mittelkoordinaten der Parzelle in den Gärten an.