auf zeitweise überfluteten, schlecht dränierten, flachgründigen Schwemmlandböden
Fruchtökologie
Verbreitung durch Schwerkraft, Tiere und Wasser (barochor, zoochor und hydrochor)
Wurzeltypus
in der Regel Flachwurzler
Natürliches Vorkommen (Habitat)
breite Stromtäler, Seeufer, Teich- und Sumpfränder
Vegetationstypus und Synökologie (Pflanzengesellschaft)
temperate, hydromesophytische Mischwälder; in folgenden Waldgesellschaften: Schwarzeschen-Amerikanische Ulme-Rotahorn-Wälder, Wälder mit Großfrüchtiger Eiche, Silberahorn-Amerikanische Ulmen-Wälder, Sumpfeichen-Amberbaum-Wälder
Natürliche Vermehrung (auch vegetativ)
vegetative Vermehrung durch Stockausschlag
Kommentare
hypogäische Keimung
Lebensalter
langlebig (bis 350 Jahre alt)
Verwendung
Holz wird für Möbel, Schreinerei, Innenverkleidung, Fußböden, Bootsbau und Fässer verwendet
Pflanzenschädlinge
anfällig für den Pilz Ceratocystis fagacearum, dem Erreger der Eichenwelke
Rinde
dunkelbraun bis schwarz
Erhardt, W., Götz, E., Bödeker, N. & Seybold, S. (2008): Der große Zander. Enzyklopädie der Pflanzennamen. Band 2. Arten und Sorten. Eugen Ulmer KG, Stuttgart (Hohenheim), 18. Aufl., 2103 S.; Global Biodiversity Information Facilty (GBIF). Online Publication: www.gbif.org; Rogers, R. (1990): Quercus bicolor Willd. Swamp white oak. In: Burns, R. M. & Honkala, B. H. Silvics of North America. U.S. Department of Agriculture, Forest Service. Agriculture Handbook 654, Vol. 2, Washington D.C. See: https://www.srs.fs.usda.gov/pubs/misc/ag_654/volume_2/quercus/bicolor.htm; The International Plant Names Index (2009). Published on the Internet http://www.ipni.org; Courtesy to IPNI, 2009. Exported from IPNI at date: 2009-09-22 20:17:51;
Letzte Aktualisierung:
Taxonomische Aktualisierung: Database method am: 4.3.2020Aktualisierung des Steckbriefs: Helmut Dalitz; Matthias Krause; zuletzt von: Matthias Krause am: 8.4.2019In der untenstehenden Liste der Pflanzen in den Gärten sind bei vielen Gehölzen Koordinaten vermerkt. In diesen Fällen zeigen die Punkte in der Karte die Standorte der Pflanzen an. Sind keine Koordinaten vermerkt, zeigt der jeweilige Punkt die Mittelkoordinaten der Parzelle in den Gärten an.