Wissenswertes zu diesem Pflanzenindivuduum


Apios americana Medik. 1787
Fabaceae (Leguminosae, Papilionaceae) - Schmetterlingsblütengewächse (APG IV)
Amerikanische Erdbirne
Akzessionnummer: SYS-G-171-2727
Pflanzjahr: 0


Taxonkonzept: The Plant List (2010)
Verbreitung: Östliches Kanada; USA: Nordosten, Nordost-Zentral, nördl. Prärie-Staaten, Colorado, südl. Prärie-Staaten, Südosten, Florida, eingebürgert: Italien, Frankreich ohne Korsika
Größe: 0 - 6 (m)
Blütezeit: VII

Apios americana Medik. - Accepted: Apios americana Medik. bei Zander 2008; Familie: Fabaceae (Leguminosae, Papilionaceae) (Zander 2008)
Apios americana Medik. - Accepted: Apios americana Medik. bei The Plant List (2010); Familie: Fabaceae (Leguminosae, Papilionaceae) (APG III)
Apios americana Medik. - Accepted: Apios americana Medik. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Fabaceae (Leguminosae, Papilionaceae) (APG III)
Apios americana Medik. - Accepted: Apios americana Medik. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Fabaceae (Leguminosae, Papilionaceae) (APG IV)

Blütenfarbe
dunkelrot bis violett oder rosa
Lebensform
krautig, windend/kletternd
Bodenbedingungen
leicht alkalische, nicht zu trockene Böden
Kommentar zur Ökologie
wichtige Nahrungspflanze der nordamerikanischen Bevölkerung vor Ankunft der Europäer
Natürliche Vermehrung (auch vegetativ)
Wurzelausläufer
Status der Einbürgerung
Kulturpflanze
Gefährdungspotential des eingewanderten Taxons in der Region
verwildert leicht
Generelle Empfehlung
empfohlen für die Bienenweide
Biotoptyp
Zäune, Baumstämme
Verwendungshinweis
Kletterhilfe an Mauern und Wänden erforderlich

Erhardt, W., Götz, E., Bödeker, N. & Seybold, S. (2008): Der große Zander. Enzyklopädie der Pflanzennamen. Band 2. Arten und Sorten. Eugen Ulmer KG, Stuttgart (Hohenheim), 18. Aufl., 2103 S.;

Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Umwelt und Forsten, Baden-Württemberg (Hrsg.) (1985): Pflanzenkatalog zur Verbesserung der Bienenweide und des Artenreichtums (Kurztitel: Bienenweidekatalog);

The International Plant Names Index (2009). Published on the Internet http://www.ipni.org; Courtesy to IPNI, 2009. Exported from IPNI at date: 2009-09-22 20:17:51;





Letzte Aktualisierung:
Taxonomische Aktualisierung: Database method am: 28.2.2020
Aktualisierung des Steckbriefs: Jana Weber; zuletzt von: Jana Weber am: 19.4.2017

In der untenstehenden Liste der Pflanzen in den Gärten sind bei vielen Gehölzen Koordinaten vermerkt. In diesen Fällen zeigen die Punkte in der Karte die Standorte der Pflanzen an.
Sind keine Koordinaten vermerkt, zeigt der jeweilige Punkt die Mittelkoordinaten der Parzelle in den Gärten an.