Wissenswertes zum Taxon (Art, Unterart, Varietät...)


Allium ursinum L. 1753

Amaryllidaceae - Amaryllisgewächse (APG IV)
Bär-Lauch
Taxonkonzept: Schmeil-Fitschen 2019
Verbreitung: Europa, Kaukasus
Verbreitungskarte Bundesamt für Naturschutz BfN
Größe: 0,2 - 0,6 (m)
Blütezeit: V

Allium ursinum L. - Accepted: Allium ursinum L. bei The Plant List (2010); Familie: Amaryllidaceae (APG III)
Allium ursinum L. - Accepted: Allium ursinum L. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Amaryllidaceae (APG III)
Allium ursinum L. - Accepted: Allium ursinum L. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Amaryllidaceae (APG IV)
Allium ursinum L. - Accepted: Allium ursinum L. bei The Plant List (2010); Familie: Amaryllidaceae (APG IV)
Allium ursinum L. - Accepted: Allium ursinum L. bei BfN Checklist Flora DE; Familie: Amaryllidaceae (APG IV)
Allium ursinum L. - Accepted: Allium ursinum L. bei Rothmaler 2011; Familie: Amaryllidaceae (APG IV)
Allium ursinum L. - Accepted: Allium ursinum L. bei World Flora Online; Familie: Amaryllidaceae (APG IV)

Blütenfarbe
violett
Blüten
Blüten schneeweiß, in flacher bis halbkugeliger Dolde
Schutzstatus, Rote Liste
Ungefährdet in DE und BW (*)
Lebensform
krautig, geophytisch
Blätter
Blätter lang gestielt
Bodenbedingungen
sickerfeuchte, nährstoffreiche, tiefgründig-lockere, neutral bis mäßig saure, humose Lehm- und Tonböden
Lichtbedingungen
Halblichtpflanze
Lichtbedingungen (Symbole)
(○)
Natürliches Vorkommen (Habitat)
krautreiche Laub-, Bergmisch- und Auenwälder; in Talgründen, Mulden
Häufigkeit des Auftretens (in welcher Region?)
ziemlich häufig, meist mit anderen Geophyten
Kommentar zur Ökologie
Wasserzug und Grundwassernähe anzeigende Mullbodenpflanze
Vegetationstypus und Synökologie (Pflanzengesellschaft)
feuchte Fagion- und Carpinion-Gesellschaften, auch im Alno-Ulmion; Fagetalia-Ordnungscharakterart, Ord. Fagetalia sylvaticae
Natürliche Vermehrung (auch vegetativ)
Insekten- und Selbstbestäubung
Status der Einbürgerung
I
Bezug zur Region
in Deutschland als nicht gefährdet eingestuft
Kommentare
Stark nach Knoblauch riechend
Generelle Empfehlung
empfohlen für die Bienenweide
Biotoptyp
Steingärten
Zielgruppe
Haus- und Kleingärtner; Forstwirte, Jäger und Waldbesitzer
Zielgruppe Abkürzung
H, F
Nektar
an lichten Stellen gut, sonst mäßig
Pollen
sehr gut
Blütenbesuchende Insekten
Wird von Coelioxys rufescens als Nektarquelle verwendet.
Blütenbesuch durch polylektische Wildbienen
Andrena helvola und Andrena nitida
Spross
Stängel 3-kantig

The International Plant Names Index (2009). Published on the Internet http://www.ipni.org; Courtesy to IPNI, 2009. Exported from IPNI at date: 2009-09-22 20:17:51;

Westrich, P. et al. (2018): Die Wildbienen Deutschlands.. Ulmer Verlag ISBN 978-8186-0123-2.;




Fundort Datum (ISO) Sammler oder Beobachter Lat. Long. Projekt
Hohenheimer Gärten
2013-06-15 Böcker, Kondraskov, Rosenbauer, Schütz 0 0 Tag der Artenvielfalt 2013
Hohenheimer Gärten – Schlosspark
2021-04-23 Nathalie Hund 48,71109 9,21181 Bachelorarbeit
Hohenheimer Gärten – Schlosspark
2021-04-23 Nathalie Hund 48,71137 9,21164 Bachelorarbeit
Hohenheimer Gärten – Schlosspark
2021-04-23 Nathalie Hund 48,71118 9,21173 Bachelorarbeit
Hohenheimer Gärten – Schlosspark
2021-04-23 Nathalie Hund 48,71088 9,21175 Bachelorarbeit
Hohenheimer Gärten – Schlosspark
2021-04-26 Nathalie Hund 48,71088 9,21196 Bachelorarbeit
Hohenheimer Gärten – Schlosspark
2021-04-26 Nathalie Hund 48,71093 9,21204 Bachelorarbeit
Hohenheimer Gärten – Schlosspark
2021-04-27 Nathalie Hund 48,7108 9,21239 Bachelorarbeit
Hohenheimer Gärten – Schlosspark
2021-04-27 Nathalie Hund 48,71077 9,21243 Bachelorarbeit
Hohenheimer Gärten – Schlosspark
2021-04-27 Nathalie Hund 48,71069 9,21266 Bachelorarbeit
Hohenheimer Gärten – Schlosspark
2021-04-27 Nathalie Hund 48,71067 9,21265 Bachelorarbeit
Hohenheimer Gärten – Schlosspark
2021-04-27 Nathalie Hund 48,71069 9,21282 Bachelorarbeit
Hohenheimer Gärten – Schlosspark
2021-04-27 Nathalie Hund 48,71067 9,21296 Bachelorarbeit
Hohenheimer Gärten – Schlosspark
2021-04-27 Nathalie Hund 48,71074 9,21307 Bachelorarbeit
Hohenheimer Gärten – Schlosspark
2021-04-27 Nathalie Hund 48,71071 9,21336 Bachelorarbeit
Hohenheimer Gärten – Schlosspark
2021-04-27 Nathalie Hund 48,71075 9,21347 Bachelorarbeit
Hohenheimer Gärten – Schlosspark
2021-04-27 Nathalie Hund 48,71079 9,21369 Bachelorarbeit
Hohenheimer Gärten – Schlosspark
2021-04-27 Nathalie Hund 48,71076 9,21371 Bachelorarbeit
Hohenheimer Gärten – Schlosspark
2021-04-27 Nathalie Hund 48,7106 9,21295 Bachelorarbeit
Hohenheimer Gärten – Schlosspark
2021-04-27 Nathalie Hund 48,71063 9,21321 Bachelorarbeit
Hohenheimer Gärten – Schlosspark
2021-04-27 Nathalie Hund 48,71058 9,2136 Bachelorarbeit
Hohenheimer Gärten – Schlosspark
2021-04-27 Nathalie Hund 48,71066 9,21463 Bachelorarbeit
Hohenheimer Gärten – Schlosspark
2021-04-27 Nathalie Hund 48,71082 9,21479 Bachelorarbeit
Hohenheimer Gärten – Schlosspark
2021-04-27 Nathalie Hund 48,71088 9,21497 Bachelorarbeit
Hohenheimer Gärten – Schlosspark
2021-04-27 Nathalie Hund 48,71104 9,21511 Bachelorarbeit
Hohenheimer Gärten – Schlosspark
2021-04-27 Nathalie Hund 48,71109 9,21538 Bachelorarbeit
Hohenheimer Gärten – Schlosspark
2021-04-27 Nathalie Hund 48,71109 9,21573 Bachelorarbeit
Hohenheimer Gärten – Schlosspark
2021-04-27 Nathalie Hund 48,71099 9,21553 Bachelorarbeit
Hohenheimer Gärten – Schlosspark
2021-04-27 Nathalie Hund 48,711 9,21585 Bachelorarbeit
Hohenheimer Gärten – Schlosspark
2021-04-28 Nathalie Hund 48,71122 9,21616 Bachelorarbeit
Hohenheimer Gärten – Schlosspark
2021-04-28 Nathalie Hund 48,71127 9,2163 Bachelorarbeit
Hohenheimer Gärten – Schlosspark
2021-04-28 Nathalie Hund 48,71147 9,2164 Bachelorarbeit
Hohenheimer Gärten – Schlosspark
2021-04-28 Nathalie Hund 48,71159 9,21656 Bachelorarbeit
Hohenheimer Gärten – Schlosspark
2021-04-28 Nathalie Hund 48,71168 9,21656 Bachelorarbeit
Hohenheimer Gärten – Schlosspark
2021-04-28 Nathalie Hund 48,71197 9,21659 Bachelorarbeit
Hohenheimer Gärten – Schlosspark
2021-04-28 Nathalie Hund 48,71155 9,21663 Bachelorarbeit
Hohenheimer Gärten – Schlosspark
2021-04-28 Nathalie Hund 48,71154 9,21663 Bachelorarbeit
Hohenheimer Gärten – Schlosspark
2021-04-28 Nathalie Hund 48,71139 9,21653 Bachelorarbeit
Hohenheimer Gärten – Schlosspark
2021-04-28 Nathalie Hund 48,71125 9,21652 Bachelorarbeit
Hohenheimer Gärten – Schlosspark
2021-04-28 Nathalie Hund 48,71109 9,21625 Bachelorarbeit
Hohenheimer Gärten – Schlosspark
2021-04-28 Nathalie Hund 48,71097 9,21576 Bachelorarbeit
Hohenheimer Gärten – Schlosspark
2021-04-28 Nathalie Hund 48,71086 9,21566 Bachelorarbeit
Hohenheimer Gärten – Schlosspark
2021-04-28 Nathalie Hund 48,71083 9,21516 Bachelorarbeit


Letzte Aktualisierung:
Taxonomische Aktualisierung: Helmut Dalitz am: 6.3.2021
Aktualisierung des Steckbriefs: Aleta Neugebauer; Helmut Dalitz; imported by Helmut Dalitz; zuletzt von: Aleta Neugebauer am: 14.4.2025 (HOH-1105609)

In der untenstehenden Liste sind die Fundorte der wildwachsenden Pflanzen vermerkt, soweit bei der Beobachtung aufgenommen. In diesen Fällen zeigen die Punkte in der Karte die Standorte der Pflanzen an. Falls keine Koordinaten angegeben sind, wird das Schloss Hohenheim als Punkt ausgewählt.
Bitte beachten Sie, dass ältere Funddaten möglicherweise veraltet sein können, und die Pflanzen eventuell nicht mehr dort vorkommen.



BESbswy