Verbreitung: Europa: Apenninenhalbinsel, östl. Mitteleuropa, Balkanhalbinsel, Osteuropa; Türkei, Syrien, Kaukasus, Iran, Westsibirien, Amur, Sachalin; eingebürgert in Britische Inseln, Mitteleuropa, USA
Größe: 1 - 2 (m)
Blütezeit: V - VII
Rumex patientia L. - Accepted: Rumex patientia L. bei Zander 2008; Familie: Polygonaceae (Zander 2008) Rumex patientia L. - Accepted: Rumex patientia L. bei The Plant List (2010); Familie: Polygonaceae (APG III) Rumex patientia L. - Accepted: Rumex patientia L. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Polygonaceae (APG III) Rumex patientia L. - Accepted: Rumex patientia L. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Polygonaceae (APG IV) Rumex patientia L. - Accepted: Rumex patientia L. bei Schmeil-Fitschen 2019; Familie: Polygonaceae (APG IV) Rumex patientia L. - Accepted: Rumex patientia L. bei BfN Checklist Flora DE; Familie: Polygonaceae (APG IV)
Blütenfarbe
grün
Schutzstatus, Rote Liste
Vorwarnliste in DE (V)
Lebensform
krautig, terrestrisch, ausdauernd (Staude)
Vegetationstypus und Synökologie (Pflanzengesellschaft)
Status der Einbürgerung
eingebürgerter Neophyt, Status nach BfN: U = Unbeständige und Kultivierte
Pflanzen nutzbar für Wildbienen
Wird von Maskenbienen (Hylaeus spp.) als Nistmöglichkeit verwendet.
Erhardt, W., Götz, E., Bödeker, N. & Seybold, S. (2008): Der große Zander. Enzyklopädie der Pflanzennamen. Band 2. Arten und Sorten. Eugen Ulmer KG, Stuttgart (Hohenheim), 18. Aufl., 2103 S.;
The International Plant Names Index (2009). Published on the Internet http://www.ipni.org; Courtesy to IPNI, 2009. Exported from IPNI at date: 2009-09-22 20:17:51;
Taxonomische Aktualisierung: Database method am: 28.3.2020 Aktualisierung des Steckbriefs: Aleta Neugebauer; Helmut Dalitz; imported by Helmut Dalitz; Robert Gliniars; zuletzt von: Aleta Neugebauer am: 4.4.2025
In der untenstehenden Liste der Pflanzen in den Gärten sind bei vielen Gehölzen Koordinaten vermerkt. In diesen Fällen zeigen die Punkte in der Karte die Standorte der Pflanzen an. Sind keine Koordinaten vermerkt, zeigt der jeweilige Punkt die Mittelkoordinaten der Parzelle in den Gärten an.