Wissenswertes zum Taxon (Art, Unterart, Varietät...)


Halesia carolina L. 1759

Styracaceae - Storaxbaumgewächse (APG IV)
Carolina-Schneeglöckchenbaum
Taxonkonzept: The Plant List (2014), version 1.1
Verbreitung: USA: Nordosten, Nordost-Zentral, Südosten, Florida

Halesia carolina L. - Accepted: Halesia carolina L. bei Zander 2008; Familie: Styracaceae (Zander 2008)
Halesia carolina L. - Accepted: Halesia carolina L. bei The Plant List (2010); Familie: Styracaceae (APG III)
Halesia carolina L. - Accepted: Halesia carolina L. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Styracaceae (APG III)
Halesia carolina L. - Accepted: Halesia carolina L. bei The Plant List (2010); Familie: Styracaceae (APG IV)
Halesia monticola (Rehder) Sarg. - Accepted: Halesia monticola (Rehder) Sarg. bei not specified; Familie: Styracaceae (APG IV)
Halesia monticola (Rehder) Sarg. - Synonym: Halesia carolina L. bei Plants of the World Online; Familie: Styracaceae (APG IV)
Halesia carolina L. - Accepted: Halesia carolina L. bei World Flora Online - APG IV (Angiosperms); Familie: Styracaceae (World Flora Online - APG IV (Angiosperms))

Nektar
mittel
Pollen
mittel

Erhardt, W., Götz, E., Bödeker, N. & Seybold, S. (2008): Der große Zander. Enzyklopädie der Pflanzennamen. Band 2. Arten und Sorten. Eugen Ulmer KG, Stuttgart (Hohenheim), 18. Aufl., 2103 S.;

Frenzel, B. (2006): Heilpflanzen der Äbtissin Hildegrad von Bingen (1098 - 1179 n. Chr. im Botanischen Garten der Universität Hohenheim - ein Beispiel für den langen Gang medizinischer Erfahrungen und Hoffnungen. Hildegard von Bingen - und der Hohenheimer Heilpflanzengarten (Hrsg. Fellmeth, U.);

Pritsch, Günter et al. (2007): 200 Trachtpflanzen erkennen und bewerten.. Kosmos, Stuttgart;

The International Plant Names Index (2009). Published on the Internet http://www.ipni.org; Courtesy to IPNI, 2009. Exported from IPNI at date: 2009-09-22 20:17:51;





Geschlecht Standort Akzessions-Nr. Pflanzjahr Spende IPEN Lat. Long.
Parzelle M EG-M-062-22555-2020 1934 XX-0-HOH-EG-M-062-22555-2020 48,7083432459 9,2083375953
Parzelle G SP-GS-053-5864 2017 XX-0-HOH-SP-GS-053-5864 48,7108207634 9,2133607748


Letzte Aktualisierung:
Taxonomische Aktualisierung: Database method am: 1.4.2020
Aktualisierung des Steckbriefs: Aleta Neugebauer; Helmut Dalitz; zuletzt von: Aleta Neugebauer am: 17.6.2025

In der untenstehenden Liste der Pflanzen in den Gärten sind bei vielen Gehölzen Koordinaten vermerkt. In diesen Fällen zeigen die Punkte in der Karte die Standorte der Pflanzen an.
Sind keine Koordinaten vermerkt, zeigt der jeweilige Punkt die Mittelkoordinaten der Parzelle in den Gärten an.