Verbreitung: Temperate nördliche Hemisphäre bis MExiko und Nord-Afrika
Asplenium scolopendrium L. - Accepted: Asplenium scolopendrium L. bei Zander 2008; Familie: Aspleniaceae (Zander 2008) Asplenium scolopendrium L. - Accepted: Asplenium scolopendrium L. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Aspleniaceae (The Plant List (2014), version 1.1) Asplenium scolopendrium L. - Accepted: Asplenium scolopendrium L. bei Schmeil-Fitschen 2019; Familie: Aspleniaceae (APG IV modified (including gymnosperms and pteridophytes)) Asplenium scolopendrium L. - Accepted: Asplenium scolopendrium L. bei BfN Checklist Flora DE; Familie: Aspleniaceae (PPG I)
Schutzstatus, Rote Liste
Ungefährdet in DE (*)
Vegetationstypus und Synökologie (Pflanzengesellschaft)
Status der Einbürgerung
I
Hildegard von Bingen
"Hirtzunge"; Blätter als Tee oder Tinktur gegen Erkrankungen der Atemwege, gegen Störungen des vegetativen Nervensystems, gegen innere Erkrankungen und gegen Herz- und Kreislauferkrankungen
Erhardt, W., Götz, E., Bödeker, N. & Seybold, S. (2008): Der große Zander. Enzyklopädie der Pflanzennamen. Band 2. Arten und Sorten. Eugen Ulmer KG, Stuttgart (Hohenheim), 18. Aufl., 2103 S.;
The International Plant Names Index (2009). Published on the Internet http://www.ipni.org; Courtesy to IPNI, 2009. Exported from IPNI at date: 2009-09-22 20:17:51;
Taxonomische Aktualisierung: Helmut Dalitz am: 27.1.2024 Aktualisierung des Steckbriefs: Helmut Dalitz; imported by Helmut Dalitz; zuletzt von: Helmut Dalitz am: 27.1.2024
In der untenstehenden Liste der Pflanzen in den Gärten sind bei vielen Gehölzen Koordinaten vermerkt. In diesen Fällen zeigen die Punkte in der Karte die Standorte der Pflanzen an. Sind keine Koordinaten vermerkt, zeigt der jeweilige Punkt die Mittelkoordinaten der Parzelle in den Gärten an.