Carpinus orientalis Mill. - Accepted: Carpinus orientalis Mill. bei Zander 2008; Familie: Betulaceae (Zander 2008) Carpinus orientalis Mill. - Accepted: Carpinus orientalis Mill. bei The Plant List (2010); Familie: Betulaceae (APG III) Carpinus orientalis Mill. - Accepted: Carpinus orientalis Mill. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Corylaceae () Carpinus orientalis Mill. - Accepted: Carpinus orientalis Mill. bei The Plant List (2010); Familie: Betulaceae (APG IV)
Blüten
einhäusig; Blüten in herabhängenden Ähren angeordnet
Blütenökologie
windbestäubt
Lebensform
Baum oder Strauch
Laubwechseltypus
sommergrün
Früchte
Flügelnüsse (Samaras)
Bodenbedingungen
auf flachgründigen, humusarmen Böden
Fruchtökologie
windverbreitet
Natürliches Vorkommen (Habitat)
Laubmischwälder und Gebüsche, Flaumeichenwälder, trockene und felsige Hänge
Vegetationstypus und Synökologie (Pflanzengesellschaft)
temperate, mesophytische bis warm-temperate (submediterrane) Laubmischwälder
Einschränkungen bzgl. Feuchte
trockenresistente Art
Verwendung
Holz wird als Brennholz und für Holzkohle verwendet; heutzutage als Zierbaum für Bonsai verwendet
Taxonomische Aktualisierung: Database method am: 23.2.2020 Aktualisierung des Steckbriefs: Helmut Dalitz; Matthias Krause; zuletzt von: Helmut Dalitz am: 1.9.2020
In der untenstehenden Liste der Pflanzen in den Gärten sind bei vielen Gehölzen Koordinaten vermerkt. In diesen Fällen zeigen die Punkte in der Karte die Standorte der Pflanzen an. Sind keine Koordinaten vermerkt, zeigt der jeweilige Punkt die Mittelkoordinaten der Parzelle in den Gärten an.