Wissenswertes zum Taxon (Art, Unterart, Varietät...)


Quercus ilex L. 1753

Fagaceae - Buchengewächse (APG IV)
Stein-Eiche
Taxonkonzept: The Plant List (2014), version 1.1
Verbreitung: Europa: Iberische Halbinsel, Frankreich, Apennin, Balkan; Türkei, Nordwest-Afrika; eingebürgert: Schweiz, Britische Inseln, Krim
Größe: 5 - 25 (m)
Blütezeit: IV - V

Quercus ilex L. - Accepted: Quercus ilex L. bei Zander 2008; Familie: Fagaceae (Zander 2008)
Quercus ilex L. - Accepted: Quercus ilex L. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Fagaceae (APG III)
Quercus ilex L. - Accepted: Quercus ilex L. bei Zander 2008; Familie: Fagaceae (APG IV)
Quercus ilex L. - Accepted: Quercus ilex L. bei BfN Checklist Flora DE; Familie: Fagaceae (APG IV)
Quercus ilex L. - Accepted: Quercus ilex L. bei World Flora Online; Familie: Fagaceae (APG IV)

Blüten
einhäusig
Schutzstatus, Rote Liste
Ungefährdet in DE (*)
Blütenökologie
windbestäubt
Lebensform
Baum oder Strauch
Blätter
ledrige, lanzenförmige bis ovale Blätter
Laubwechseltypus
immergrün
Früchte
braune, 1,5-2 cm lange Eicheln
Bodenbedingungen
vorzugsweise auf bewegtem Silikat- oder Kalkgestein
Fruchtökologie
Verbreitung durch Schwerkraft und durch Tiere
Natürliches Vorkommen (Habitat)
mediterrane, hochgelegene Gebüsche (Matorral), Macchien, Nadel-Vorwälder (typischerweise mit Aleppo-Kiefer [Pinus halepensis Mill.])
Vegetationstypus und Synökologie (Pflanzengesellschaft)
warm-temperate, immergrüne Hartlaubwälder; in Pflanzengesellschaften des Junipero thuriferae-Quercion und Rhamno-Quercion cocciferae
Einschränkungen bzgl. Lichtbedingungen
schattentolerant
Lebensalter
langlebige Art (bis über 1000 Jahre alt)
Verwendung
Holz wird für Tischlerei-Werkzeuge verwendet; das Holz kann zudem als Brennholz und zur Herstellung von Holzkohle genutzt werden; ein aus der Rinde gewonnenes Pulver wird zur Blutstillung und Heilung von Läsionen und Wunden verwendet

Barbero, M., Loisel, R. & Quézel, P. (1992): Quercus ilex L. ecosystems: function, dynamics and management. Advances in Vegetation Science, 13: 19-34.;

de Rigo, D. & Caudullo, G. (2016): Quercus ilex in Europe: distribution, habitat, usage and threats. In: San-Miguel-Ayanz, J., de Rigo, D., Caudullo, G., Houston Durrant, T., Mauri, A. (Eds.), European Atlas of Forest Tree Species.;

Erhardt, W., Götz, E., Bödeker, N. & Seybold, S. (2008): Der große Zander. Enzyklopädie der Pflanzennamen. Band 2. Arten und Sorten. Eugen Ulmer KG, Stuttgart (Hohenheim), 18. Aufl., 2103 S.;

The International Plant Names Index (2009). Published on the Internet http://www.ipni.org; Courtesy to IPNI, 2009. Exported from IPNI at date: 2009-09-22 20:17:51;





Letzte Aktualisierung:
Taxonomische Aktualisierung: Database method am: 4.3.2020
Aktualisierung des Steckbriefs: Helmut Dalitz; imported by Helmut Dalitz; Matthias Krause; zuletzt von: Helmut Dalitz am: 27.1.2024

In der untenstehenden Liste der Pflanzen in den Gärten sind bei vielen Gehölzen Koordinaten vermerkt. In diesen Fällen zeigen die Punkte in der Karte die Standorte der Pflanzen an.
Sind keine Koordinaten vermerkt, zeigt der jeweilige Punkt die Mittelkoordinaten der Parzelle in den Gärten an.

Geschlecht Standort Akzessions-Nr. Pflanzjahr Spende IPEN Lat. Long.
Exotischer Garten EG-18068 ES-0-HOH-SYS-18068 0 0
Exotischer Garten EG-18069 ES-0-HOH-SYS-18069 0 0
Parzelle B EG-B-111-18224 1983 XX-0-HOH-EG-B-111-18224 48,7104818164 9,2083248141
Parzelle N SP-NB-104-17031 2016 XX-0-HOH-SP-NB-104-17031 48,7117813998 9,2165393664
Gehölz SYS-G-014-2970 XX-0-HOH-SYS-G-014-2970 48,708732 9,211216