Wissenswertes zum Taxon (Art, Unterart, Varietät...)


Quercus ilicifolia Wangenh. 1787

Fagaceae - Buchengewächse (APG IV)
Busch-Eiche
Taxonkonzept: The Plant List (2014), version 1.1
Verbreitung: USA: Nordost, Nord-Zentral

Quercus ilicifolia Wangenh. - Accepted: Quercus ilicifolia Wangenh. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Fagaceae (APG III)

Blüten
einhäusig
Blütenökologie
windbestäubt
Lebensform
Strauch oder kleiner Baum
Blätter
wechselständig
Laubwechseltypus
sommergrün
Früchte
Eicheln mit tellerförmigem Fruchtbecher (Cupula)
Bodenbedingungen
vorzugsweise auf sandigen, felsigen, gut dränierten, nährstoffarmen Böden
Fruchtökologie
tierverbreitet (durch Vögel und kleine Säugetiere)
Wurzeltypus
Pfahlwurzel
Natürliches Vorkommen (Habitat)
Eichen-Kiefern-Wälder (mit Pech-Kiefer [Pinus rigida])
Vegetationstypus und Synökologie (Pflanzengesellschaft)
Laubmischwälder
Einschränkungen bzgl. Lichtbedingungen
schattenintolerant
Obere Höhengrenze (Meereshöhe in m)
1000

Erhardt, W., Götz, E., Bödeker, N. & Seybold, S. (2008): Der große Zander. Enzyklopädie der Pflanzennamen. Band 2. Arten und Sorten. Eugen Ulmer KG, Stuttgart (Hohenheim), 18. Aufl., 2103 S.;

The International Plant Names Index (2009). Published on the Internet http://www.ipni.org; Courtesy to IPNI, 2009. Exported from IPNI at date: 2009-09-22 20:17:51;



Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
K33
Quercus ilicifolia Wangenh.
Fagaceae
T42
Quercus ilicifolia Wangenh.
Fagaceae
Google
Image may be subject to copyright

Geschlecht Standort Akzessions-Nr. Pflanzjahr Spende IPEN Lat. Long.
Parzelle K EG-K-033-18225 1997 XX-0-HOH-EG-K-033-18225 48,7099050113 9,2086282135
Parzelle T LG-T-042-18226 1998 + XX-0-HOH-LG-T-042-18226 48,7059580802 9,2124536847


Letzte Aktualisierung:
Taxonomische Aktualisierung: Database method am: 4.3.2020
Aktualisierung des Steckbriefs: Helmut Dalitz; Matthias Krause; zuletzt von: Matthias Krause am: 20.2.2019

In der untenstehenden Liste der Pflanzen in den Gärten sind bei vielen Gehölzen Koordinaten vermerkt. In diesen Fällen zeigen die Punkte in der Karte die Standorte der Pflanzen an.
Sind keine Koordinaten vermerkt, zeigt der jeweilige Punkt die Mittelkoordinaten der Parzelle in den Gärten an.



BESbswy