Wissenswertes zum Taxon (Art, Unterart, Varietät...)


Nigella damascena L. 1753

Ranunculaceae - Hahnenfußgewächse (APG IV)
Braut in Haaren, Gretel im Busch, Jungfer im Grünen
Taxonkonzept: The Plant List (2014), version 1.1
Verbreitung: Europa: Frankreich, Apenninenhalbinsel, Iberische Halbinsel, Balkanhalbinsel, Krim; Türkei, Zypern, Kaukasus, Iran, Nordwest-Afrika, Libyen; eingebürgert in Mitteleuropa
Größe: 0 (m)
Blütezeit: VI - IX

Nigella damascena L. - Accepted: Nigella damascena L. bei Zander 2008; Familie: Ranunculaceae (Zander 2008)
Nigella damascena L. - Accepted: Nigella damascena L. bei The Plant List (2010); Familie: Ranunculaceae (APG III)
Nigella damascena L. - Accepted: Nigella damascena L. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Ranunculaceae (APG III)
Nigella damascena L. - Accepted: Nigella damascena L. bei The Plant List (2010); Familie: Ranunculaceae (APG IV)
Nigella damascena L. - Accepted: Nigella damascena L. bei BfN Checklist Flora DE; Familie: Ranunculaceae (APG IV)
Nigella damascena L. - Accepted: Nigella damascena L. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Ranunculaceae (APG II)
Nigella damascena L. - Accepted: Nigella damascena L. bei World Flora Online - APG IV (Angiosperms); Familie: Ranunculaceae (World Flora Online - APG IV (Angiosperms))

Schutzstatus, Rote Liste
Vom Aussterben bedroht in DE (1)
Lebensform
krautig, terrestrisch, einjährig
Vegetationstypus und Synökologie (Pflanzengesellschaft)
Nektar
gut
Pollen
mittel

Erhardt, W., Götz, E., Bödeker, N. & Seybold, S. (2008): Der große Zander. Enzyklopädie der Pflanzennamen. Band 2. Arten und Sorten. Eugen Ulmer KG, Stuttgart (Hohenheim), 18. Aufl., 2103 S.;

Pritsch, Günter et al. (1985): Bienenweide.. Neumann-Neudamm, Melsungen;

Pritsch, Günter et al. (2007): 200 Trachtpflanzen erkennen und bewerten.. Kosmos, Stuttgart;





Geschlecht Standort Akzessions-Nr. Pflanzjahr Spende IPEN Lat. Long.
Pflanzenquartiere für Studenten StudGart-4992 XX-0-HOH-StudGart-4992 48,70927235 9,21203597
Ranunculaceae, Berberidaceae SYS-18839 2024-09-01 DE-0-HOH-SYS-18839 0 0


Letzte Aktualisierung:
Taxonomische Aktualisierung: Gliniars Robert am: 3.1.2024
Aktualisierung des Steckbriefs: Aleta Neugebauer; Helmut Dalitz; imported by Helmut Dalitz; Robert Gliniars; zuletzt von: Aleta Neugebauer am: 18.6.2025

In der untenstehenden Liste der Pflanzen in den Gärten sind bei vielen Gehölzen Koordinaten vermerkt. In diesen Fällen zeigen die Punkte in der Karte die Standorte der Pflanzen an.
Sind keine Koordinaten vermerkt, zeigt der jeweilige Punkt die Mittelkoordinaten der Parzelle in den Gärten an.