Wissenswertes zum Taxon (Art, Unterart, Varietät...)


Clematis terniflora DC. 1817

Ranunculaceae - Hahnenfußgewächse (APG IV)
Rispenblütige Waldrebe, Weiße Waldrebe
Taxonkonzept: The Plant List (2010)
Verbreitung: China, Korea
Größe: 8 - 10 (m)
Blütezeit: IX - X

Clematis terniflora DC. - Accepted: Clematis terniflora DC. bei Zander 2008; Familie: Ranunculaceae (Zander 2008)
Clematis paniculata Thunb. - Synonym: Clematis terniflora DC. bei Zander 2008; Familie: Ranunculaceae (Zander 2008)
Clematis maximowicziana Franch. & Sav. - : Clematis terniflora DC. bei The Plant List (2010); Familie: Ranunculaceae (APG III)
Clematis terniflora DC. - Accepted: Clematis terniflora DC. bei The Plant List (2010); Familie: Ranunculaceae (APG III)
Clematis paniculata Thunb. - : Clematis terniflora DC. bei The Plant List (2010); Familie: Ranunculaceae (APG III)
Clematis terniflora DC. - Accepted: Clematis terniflora DC. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Ranunculaceae (APG III)
Clematis terniflora DC. - Accepted: Clematis terniflora DC. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Ranunculaceae (APG IV)
Clematis terniflora DC. - Accepted: Clematis terniflora DC. bei Zander 2008; Familie: Ranunculaceae (APG IV)
Clematis terniflora DC. - Accepted: Clematis terniflora DC. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Ranunculaceae (APG II)

Blütenfarbe
weiß
Lebensform
holzig, Kletterpflanze/Liane/Winder
Bodenbedingungen
keine besonderen Ansprüche an die Bodenbedingungen
Lichtbedingungen
sonnig bis halbschattig
Lichtbedingungen (Symbole)
◐-○
Generelle Empfehlung
empfohlen für die Bienenweide
Biotoptyp
Lauben, Pergolen, Zäune
Verwendungshinweis
Rankgerüst als Kletterhilfe an Mauern und Wänden erforderlich
Zielgruppe
Haus- und Kleingärtner; Kommunale Einrichtungen, öffentliche Verwaltungen; Unternehmen
Zielgruppe Abkürzung
H, K, U
Pollen
Pollenspender

Erhardt, W., Götz, E., Bödeker, N. & Seybold, S. (2008): Der große Zander. Enzyklopädie der Pflanzennamen. Band 2. Arten und Sorten. Eugen Ulmer KG, Stuttgart (Hohenheim), 18. Aufl., 2103 S.;

Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Umwelt und Forsten, Baden-Württemberg (Hrsg.) (1985): Pflanzenkatalog zur Verbesserung der Bienenweide und des Artenreichtums (Kurztitel: Bienenweidekatalog);





Letzte Aktualisierung:
Taxonomische Aktualisierung: Helmut Dalitz am: 16.9.2021
Aktualisierung des Steckbriefs: Helmut Dalitz; zuletzt von: Helmut Dalitz am: 3.7.2012

In der untenstehenden Liste der Pflanzen in den Gärten sind bei vielen Gehölzen Koordinaten vermerkt. In diesen Fällen zeigen die Punkte in der Karte die Standorte der Pflanzen an.
Sind keine Koordinaten vermerkt, zeigt der jeweilige Punkt die Mittelkoordinaten der Parzelle in den Gärten an.

Geschlecht Standort Akzessions-Nr. Pflanzjahr Spende IPEN Lat. Long.