Patenschaftstext: In Memoriam Simon C. Vodosek 17.5.1997 - 6.8.2004
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
To navigate, press the arrow keys.To activate drag with keyboard, press Alt + Enter. Once in keyboard drag state, use the arrow keys to move the marker. To complete the drag, press the Enter key. To cancel, press Escape.
5923
Zelkova serrata (Thunb.) Makino
Ulmaceae
H130
Zelkova serrata (Thunb.) Makino
Ulmaceae
Z68
Zelkova serrata (Thunb.) Makino
Ulmaceae
Taxonkonzept: The Plant List (2014), version 1.1
Verbreitung: Japan, China, Korea, Russland (Kurilen)
Blütezeit: IV
Zelkova serrata (Thunb.) Makino - Accepted: Zelkova serrata (Thunb.) Makino bei Zander 2008; Familie: Ulmaceae (Zander 2008) Zelkova serrata (Thunb.) Makino - Accepted: Zelkova serrata (Thunb.) Makino bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Ulmaceae (APG III)
Blüten
einhäusig
Lebensform
Baum
Blätter
Blattform elliptisch bis eilanzettlich, Blattbasis rundlich oder schwach herzförmig, Blattrand gesägt; Blattstiel 2-6 mm lang
Laubwechseltypus
sommergrün
Früchte
grüne Steinfrucht
Natürliches Vorkommen (Habitat)
Flusstäler, Auen, Schluchten
Vegetationstypus und Synökologie (Pflanzengesellschaft)
temperate Wälder
Verwendung
Zierbaum in Grünflächen oder Parks; Holz wird für Werkzeuggriffe, Möbel und als Bauholz verwendet
Rinde
Rinde gräulich weiß bis gräulich braun, abblätternd
Untere Höhengrenze (Meereshöhe in m)
500
Obere Höhengrenze (Meereshöhe in m)
2000
eFloras (2008): Flora of China. Published on the Internet http://www.efloras.org.;
Letzte Aktualisierung:
Taxonomische Aktualisierung: Database method am: 2.4.2020 Aktualisierung des Steckbriefs: Helmut Dalitz; Matthias Krause; zuletzt von: Helmut Dalitz am: 3.8.2020
In der untenstehenden Liste der Pflanzen in den Gärten sind bei vielen Gehölzen Koordinaten vermerkt. In diesen Fällen zeigen die Punkte in der Karte die Standorte der Pflanzen an. Sind keine Koordinaten vermerkt, zeigt der jeweilige Punkt die Mittelkoordinaten der Parzelle in den Gärten an.