Wissenswertes zu diesem Pflanzenindivuduum


Ptelea trifoliata L. 1753
Rutaceae - Rautengewächse (APG IV)
Dreiblättriger Lederstrauch
Akzessionnummer: SP-ES-016-17053-2020
Pflanzjahr: 2016

Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
ES25
Ptelea trifoliata L.
Rutaceae
ES52
Ptelea trifoliata L.
Rutaceae
ES16
Ptelea trifoliata L.
Rutaceae
17059
Ptelea trifoliata L.
Rutaceae
ES55
Ptelea trifoliata L.
Rutaceae
P44
Ptelea trifoliata L.
Rutaceae

Taxonkonzept: The Plant List (2014), version 1.1
Verbreitung: östl. Kanada; USA: Nordosten, Nordost-Zentral, nördl. und südl. Prärie-Staaten, Südwesten, Florida; Mexiko
Größe: 0 (m)
Blütezeit: VI

Ptelea trifoliata L. - Accepted: Ptelea trifoliata L. bei The Plant List (2010); Familie: Rutaceae (APG III)
Ptelea trifoliata L. - Accepted: Ptelea trifoliata L. bei Zander 2008; Familie: Rutaceae (Zander 2008)
Ptelea trifoliata L. - Accepted: Ptelea trifoliata L. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Rutaceae (APG III)
Ptelea trifoliata L. - Accepted: Ptelea trifoliata L. bei BfN Checklist Flora DE; Familie: Rutaceae (APG IV)

Schutzstatus, Rote Liste
Vom Aussterben bedroht in DE (1)
Vegetationstypus und Synökologie (Pflanzengesellschaft)
Status der Einbürgerung
N

Bundesamt für Naturschutz (BfN) (1999-2001 and ongoing): Floraweb - Daten und Informationen zu Wildpflanzen und zur Vegetation Deutschlands. www.floraweb.de.;

Oberdorfer, E. (2001): Pflanzensoziologische Exkursionsflora. Für Deutschland und angrenzende Gebiete. Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart, 8., stark überarb. u. erg. Aufl, 1056 S. 978-3-8001-3131-0.;

The International Plant Names Index (2009). Published on the Internet http://www.ipni.org; Courtesy to IPNI, 2009. Exported from IPNI at date: 2009-09-22 20:17:51;





Letzte Aktualisierung:
Taxonomische Aktualisierung: Database method am: 31.3.2020
Aktualisierung des Steckbriefs: Helmut Dalitz; imported by Helmut Dalitz; zuletzt von: imported by Helmut Dalitz am: 11.8.2023

In der untenstehenden Liste der Pflanzen in den Gärten sind bei vielen Gehölzen Koordinaten vermerkt. In diesen Fällen zeigen die Punkte in der Karte die Standorte der Pflanzen an.
Sind keine Koordinaten vermerkt, zeigt der jeweilige Punkt die Mittelkoordinaten der Parzelle in den Gärten an.



BESbswy