Wissenswertes zu diesem Pflanzenindivuduum


Acer davidii Franch. 1885
Sapindaceae - Seifenbaumgewächse (APG IV)
Davids Streifen-Ahorn
Akzessionnummer: EG-P-009-18074
Pflanzjahr: 1999

Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
P9
Acer davidii Franch.
Sapindaceae
Google
Image may be subject to copyright

Taxonkonzept: The Plant List (2014), version 1.1
Verbreitung: Ost- und Mittel-China

Acer davidii Franch. - Accepted: Acer davidii Franch. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Sapindaceae (APG III)

Blütenfarbe
grünlich gelb
Blüten
unvollständig einhäusig (andromonözisch); Blüten in Trauben
Lebensform
Baum
Blätter
gesägt; Blattbasis rundlich oder halbherzförmig; Blattspitze zugespitzt oder geschwänzt-zugespitzt; Blattstiel (Petiole) 3-6 cm lang
Laubwechseltypus
sommergrün
Früchte
bräunlich gelbe Flügelnuss (Samara)
Natürliches Vorkommen (Habitat)
Mischwälder
Verwendung
als Zierbaum
Rinde
graubraune Rinde mit schlangenartiger Struktur

eFloras (2008): Flora of China. Published on the Internet http://www.efloras.org.;

Erhardt, W., Götz, E., Bödeker, N. & Seybold, S. (2008): Der große Zander. Enzyklopädie der Pflanzennamen. Band 2. Arten und Sorten. Eugen Ulmer KG, Stuttgart (Hohenheim), 18. Aufl., 2103 S.;





Letzte Aktualisierung:
Taxonomische Aktualisierung: Database method am: 31.3.2020
Aktualisierung des Steckbriefs: Helmut Dalitz; Matthias Krause; zuletzt von: Matthias Krause am: 31.7.2019

In der untenstehenden Liste der Pflanzen in den Gärten sind bei vielen Gehölzen Koordinaten vermerkt. In diesen Fällen zeigen die Punkte in der Karte die Standorte der Pflanzen an.
Sind keine Koordinaten vermerkt, zeigt der jeweilige Punkt die Mittelkoordinaten der Parzelle in den Gärten an.



BESbswy