Wissenswertes zu diesem Pflanzenindivuduum


Acer oliverianum Pax 1889
Sapindaceae - Seifenbaumgewächse (APG IV)
Olivers Ahorn
Akzessionnummer: EG-L-002-18079
Pflanzjahr: 2003

Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
L2
Acer oliverianum Pax
Sapindaceae
Google
Image may be subject to copyright

Taxonkonzept: The Plant List (2014), version 1.1
Verbreitung: Ost- und Mittel-China, Taiwan

Acer oliverianum Pax - Accepted: Acer oliverianum Pax bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Sapindaceae (APG III)

Lebensform
kleiner Baum
Laubwechseltypus
sommergrün
Natürliches Vorkommen (Habitat)
Täler und Wälder

Senghas, K. & Seybold, S. (2011): Schmeil-Fitschen: Flora von Deutschland und angrenzender Länder. Ein Buch zum Bestimmen der wildwachsenden und häufig kultivierten Gefäßpflanzen. Quelle & Meyer Verlag GmbH & Co. 95., korr. u. erw. Auflage, 928 S. 978-3-494-01498-2.;





Letzte Aktualisierung:
Taxonomische Aktualisierung: Database method am: 31.3.2020
Aktualisierung des Steckbriefs: Helmut Dalitz; Matthias Krause; zuletzt von: Matthias Krause am: 28.2.2019

In der untenstehenden Liste der Pflanzen in den Gärten sind bei vielen Gehölzen Koordinaten vermerkt. In diesen Fällen zeigen die Punkte in der Karte die Standorte der Pflanzen an.
Sind keine Koordinaten vermerkt, zeigt der jeweilige Punkt die Mittelkoordinaten der Parzelle in den Gärten an.



BESbswy