Wissenswertes zu diesem Pflanzenindivuduum


Campsis radicans (L.) Seem. 1867
Bignoniaceae - Bignoniengewächse (APG IV)
Amerikanische Klettertrompete, Trompetenblume, Jasmintrompete
Akzessionnummer: EG-B-035-20997
Pflanzjahr: 1986

Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
B35
Campsis radicans (L.) Seem.
Bignoniaceae
Google
Image may be subject to copyright

Taxonkonzept: The Plant List (2014), version 1.1
Verbreitung: Zentrale und östliche USA
Größe: 0 - 10 (m)
Blütezeit: VII - IX

Campsis radicans (L.) Seem. - Accepted: Campsis radicans (L.) Seem. bei The Plant List (2010); Familie: Bignoniaceae (APG III)
Campsis radicans (L.) Seem. - Accepted: Campsis radicans (L.) Seem. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Bignoniaceae (APG III)

Blütenfarbe
gelb-rot
Lebensform
holzig, Kletterpflanze/Liane/Winder
Bodenbedingungen
frische, nährstoffreiche, humose Böden
Lichtbedingungen (Symbole)
Wurzeltypus
Haft- und Luftwurzeln
Natürliches Vorkommen (Habitat)
geschützte, warme Standorte, Tallagen
Kommentar zur Ökologie
schnellwüchsig
Einschränkungen bzgl. Temperatur
wärmeliebend, bedingt frosthart
Biotoptyp
Lauben, Pergolen, Spaliere
Verwendungshinweis
in den ersten Jahren Kletterhilfen zum anhaften notwendig

Erhardt, W., Götz, E., Bödeker, N. & Seybold, S. (2008): Der große Zander. Enzyklopädie der Pflanzennamen. Band 2. Arten und Sorten. Eugen Ulmer KG, Stuttgart (Hohenheim), 18. Aufl., 2103 S.;

Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Umwelt und Forsten, Baden-Württemberg (Hrsg.) (1985): Pflanzenkatalog zur Verbesserung der Bienenweide und des Artenreichtums (Kurztitel: Bienenweidekatalog);

The International Plant Names Index (2009). Published on the Internet http://www.ipni.org; Courtesy to IPNI, 2009. Exported from IPNI at date: 2009-09-22 20:17:51;





Letzte Aktualisierung:
Taxonomische Aktualisierung: Database method am: 23.2.2020
Aktualisierung des Steckbriefs: Christiane Dalitz; Helmut Dalitz; zuletzt von: Helmut Dalitz am: 3.12.2024

In der untenstehenden Liste der Pflanzen in den Gärten sind bei vielen Gehölzen Koordinaten vermerkt. In diesen Fällen zeigen die Punkte in der Karte die Standorte der Pflanzen an.
Sind keine Koordinaten vermerkt, zeigt der jeweilige Punkt die Mittelkoordinaten der Parzelle in den Gärten an.



BESbswy