To navigate, press the arrow keys.To activate drag with keyboard, press Alt + Enter. Once in keyboard drag state, use the arrow keys to move the marker. To complete the drag, press the Enter key. To cancel, press Escape.
5635
Digitalis lanata Ehrh.
Plantaginaceae
Taxonkonzept: The Plant List (2010)
Verbreitung: Europa: Ungarn, Balkanhalbinsel; eingebürgert in Österreich
Größe: 0 (m)
Blütezeit: VI - VIII
Digitalis lanata Ehrh. - Accepted: Digitalis lanata Ehrh. bei Zander 2008; Familie: Scrophulariaceae (Zander 2008) Digitalis lanata Ehrh. - Accepted: Digitalis lanata Ehrh. bei The Plant List (2010); Familie: Plantaginaceae (APG III) Digitalis lanata Ehrh. - Accepted: Digitalis lanata Ehrh. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Scrophulariaceae (APG III) Digitalis lanata Ehrh. - Accepted: Digitalis lanata Ehrh. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Plantaginaceae (APG IV)
Blütenbesuch durch polylektische Wildbienen
Garten-Wollbiene (Anthidium manicatum)
Haider, M. et al. (2005): Wildbienenkataster. See: https://www.wildbienen-kataster.de;
The International Plant Names Index (2009). Published on the Internet http://www.ipni.org; Courtesy to IPNI, 2009. Exported from IPNI at date: 2009-09-22 20:17:51;
Westrich, P. et al. (2018): Die Wildbienen Deutschlands.. Ulmer Verlag ISBN 978-8186-0123-2.;
Letzte Aktualisierung:
Taxonomische Aktualisierung: Helmut Dalitz am: 6.11.2023 Aktualisierung des Steckbriefs: Aleta Neugebauer; Robert Gliniars; zuletzt von: Aleta Neugebauer am: 8.4.2025
In der untenstehenden Liste der Pflanzen in den Gärten sind bei vielen Gehölzen Koordinaten vermerkt. In diesen Fällen zeigen die Punkte in der Karte die Standorte der Pflanzen an. Sind keine Koordinaten vermerkt, zeigt der jeweilige Punkt die Mittelkoordinaten der Parzelle in den Gärten an.