Wissenswertes zu diesem Pflanzenindivuduum


Picea orientalis (L.) Peterm. 1844
Pinaceae - Kieferngewächse (APG IV modified (including gymnosperms))
Kaukasus-Fichte, Sapindus-Fichte
Akzessionnummer: SP-CB-005-4313
Pflanzjahr: 0

Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
CB5
Picea orientalis (L.) Peterm.
Pinaceae
O43
Picea orientalis (L.) Peterm.
Pinaceae
Google
Image may be subject to copyright

Taxonkonzept: The Plant List (2014), version 1.1
Verbreitung: Kaukasus, Türkei

Picea orientalis (L.) Link - Accepted: Picea orientalis (L.) Link bei Zander 2008; Familie: Pinaceae (Zander 2008)
Picea orientalis (L.) Link - Synonym: Picea orientalis (L.) Peterm. bei The Plant List (2010); Familie: Pinaceae (APG III)
Picea orientalis (L.) Peterm. - Accepted: Picea orientalis (L.) Peterm. bei The Plant List (2010); Familie: Pinaceae (APG III)
Picea orientalis (L.) Peterm. - Accepted: Picea orientalis (L.) Peterm. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Pinaceae (APG III)
Picea orientalis (L.) Peterm. - Accepted: Picea orientalis (L.) Peterm. bei The Plant List (2010); Familie: Pinaceae (APG IV modified (including gymnosperms))

Lebensform
holzig, Baum
Pflanzen nutzbar für Wildbienen
Harz wird von Gewöhnliche Löcherbiene (Heriades truncorum) zur Konstruktion der Burthöhle benutzt.

Erhardt, W., Götz, E., Bödeker, N. & Seybold, S. (2008): Der große Zander. Enzyklopädie der Pflanzennamen. Band 2. Arten und Sorten. Eugen Ulmer KG, Stuttgart (Hohenheim), 18. Aufl., 2103 S.;

Westrich, P. et al. (2018): Die Wildbienen Deutschlands.. Ulmer Verlag ISBN 978-8186-0123-2.;





Letzte Aktualisierung:
Taxonomische Aktualisierung: Database method am: 12.3.2020
Aktualisierung des Steckbriefs: Aleta Neugebauer; Gliniars Robert; Helmut Dalitz; zuletzt von: Aleta Neugebauer am: 7.4.2025

In der untenstehenden Liste der Pflanzen in den Gärten sind bei vielen Gehölzen Koordinaten vermerkt. In diesen Fällen zeigen die Punkte in der Karte die Standorte der Pflanzen an.
Sind keine Koordinaten vermerkt, zeigt der jeweilige Punkt die Mittelkoordinaten der Parzelle in den Gärten an.



BESbswy