Briza media L. - : Briza media L. bei Zander 2008; Familie: Poaceae (Gramineae) (Zander 2008) Briza media L. - Accepted: Briza media L. bei The Plant List (2010); Familie: Poaceae (Gramineae) (APG III) Briza media L. - Accepted: Briza media L. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Poaceae (Gramineae) (APG III) Briza media L. - Accepted: Briza media L. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Poaceae (Gramineae) (APG IV) Briza media L. - Accepted: Briza media L. bei The Plant List (2010); Familie: Poaceae (Gramineae) (APG IV) Briza media L. - Accepted: Briza media L. bei BfN Checklist Flora DE; Familie: Poaceae (Gramineae) (APG IV)
Schutzstatus, Rote Liste
Ungefährdet in DE (*)
Lebensform
krautig, grasartig
Bodenbedingungen
mäßig trockene bis wechselfeuchte, mäßig nährstoffreiche, basenreiche, milde bis mäßig saure, untätige, modrig-humose Ton- und Lehmböden
Lichtbedingungen
Halblicht- bis Volllichtpflanze
Lichtbedingungen (Symbole)
(○) - ○
Wurzeltypus
Humus-Flachwurzler
Natürliches Vorkommen (Habitat)
magere Wiesen und Weiden; Ebene bis Gebirge
Häufigkeit des Auftretens (in welcher Region?)
verbreitet
Kommentar zur Ökologie
ausgesprochene Stickstoffarmut bis Stickstoffarmut zeigend; gutes aber unergiebiges Futtergras, auch Teepflanze und Ziergras
Vegetationstypus und Synökologie (Pflanzengesellschaft)
vor allem im Mesobromion (Verbandsdifferentialart), auch in mageren Arrhenatheretalia-, in warmen Nardetalia- oder trockenen Molinietalia-Ges.,
Einschränkungen bzgl. Bodenbedingungen
nicht salzertragend
Status der Einbürgerung
indigen, Status nach BfN: I = etablierte Indigene und Archäobiota
Verwendungshinweis
Aussaatwürdige Art für Blumenwiesen im Siedlungsbereich
Zielgruppe
Landwirte; Haus- und Kleingärtner; Kommunale Einrichtungen, öffentliche Verwaltungen
Zielgruppe Abkürzung
L, H, K
Erhardt, W., Götz, E., Bödeker, N. & Seybold, S. (2008): Der große Zander. Enzyklopädie der Pflanzennamen. Band 2. Arten und Sorten. Eugen Ulmer KG, Stuttgart (Hohenheim), 18. Aufl., 2103 S.;
←
Move left
→
Move right
↑
Move up
↓
Move down
+
Zoom in
-
Zoom out
Home
Jump left by 75%
End
Jump right by 75%
Page Up
Jump up by 75%
Page Down
Jump down by 75%
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
To navigate, press the arrow keys.To activate drag with keyboard, press Alt + Enter. Once in keyboard drag state, use the arrow keys to move the marker. To complete the drag, press the Enter key. To cancel, press Escape.
Taxonomische Aktualisierung: Helmut Dalitz am: 26.5.2021 Aktualisierung des Steckbriefs: Helmut Dalitz; imported by Helmut Dalitz; zuletzt von: imported by Helmut Dalitz am: 11.8.2023
In der untenstehenden Liste der Pflanzen in den Gärten sind bei vielen Gehölzen Koordinaten vermerkt. In diesen Fällen zeigen die Punkte in der Karte die Standorte der Pflanzen an. Sind keine Koordinaten vermerkt, zeigt der jeweilige Punkt die Mittelkoordinaten der Parzelle in den Gärten an.