Wissenswertes zum Taxon (Art, Unterart, Varietät...)


Avena sativa L. 1753

Poaceae (Gramineae) - Süßgräser (APG IV)
Saat-Hafer
Taxonkonzept: The Plant List (2014), version 1.1
Verbreitung: Heimat unbekannt, vermutlich von A. sterilis (Heimat Asien) abstammend
Verbreitungskarte Bundesamt für Naturschutz BfN
Größe: 0 (m)
Blütezeit: VI - VII

Avena sativa L. - Accepted: Avena sativa L. bei Zander 2008; Familie: Poaceae (Gramineae) (Zander 2008)
Avena byzantina K. Koch - Accepted: Avena byzantina K. Koch bei Zander 2008; Familie: Poaceae (Gramineae) (Zander 2008)
Avena byzantina K. Koch - Accepted: Avena byzantina K. Koch bei The Plant List (2010); Familie: Poaceae (Gramineae) (APG III)
Avena sativa L. - Accepted: Avena sativa L. bei The Plant List (2010); Familie: Poaceae (Gramineae) (APG III)
Avena sativa subsp. contracta (Neilr.) Celak. - Synonym: Avena sativa L. bei The Plant List (2010); Familie: Poaceae (Gramineae) (APG III)
Avena byzantina K. Koch - Accepted: Avena byzantina K. Koch bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Poaceae (Gramineae) (APG III)
Avena sativa L. - Accepted: Avena sativa L. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Poaceae (Gramineae) (APG III)
Avena sativa L. - Synonym: Avena byzantina K. Koch bei Mansfeld's World Database of Agricultural and Horticultural Crops; Familie: Poaceae (Gramineae) (APG III)
Avena byzantina K. Koch - Accepted: Avena byzantina K. Koch bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Poaceae (Gramineae) (APG IV)
Avena sativa L. - Accepted: Avena sativa L. bei The Plant List (2010); Familie: Poaceae (Gramineae) (APG IV)
Avena sativa L. - Accepted: Avena sativa L. bei Schmeil-Fitschen 2019; Familie: Poaceae (Gramineae) (APG IV)
Avena sativa L. - Accepted: Avena sativa L. bei BfN Checklist Flora DE; Familie: Poaceae (Gramineae) (APG IV)

Schutzstatus, Rote Liste
Ungefährdet in DE (*)
Vegetationstypus und Synökologie (Pflanzengesellschaft)
Hildegard von Bingen
"Avena"; grüne Blätter, Früchte und Stroh als Tinktur, Aufguss oder Brei; gegen innere Erkrankungen, bei Störungen des vegetativen Nervensystems
Verwendung
Anbau vermutlich erst ab der späten vorrömischen Eisenzeit

Erhardt, W., Götz, E., Bödeker, N. & Seybold, S. (2008): Der große Zander. Enzyklopädie der Pflanzennamen. Band 2. Arten und Sorten. Eugen Ulmer KG, Stuttgart (Hohenheim), 18. Aufl., 2103 S.;

Frenzel, B. (2006): Heilpflanzen der Äbtissin Hildegrad von Bingen (1098 - 1179 n. Chr. im Botanischen Garten der Universität Hohenheim - ein Beispiel für den langen Gang medizinischer Erfahrungen und Hoffnungen. Hildegard von Bingen - und der Hohenheimer Heilpflanzengarten (Hrsg. Fellmeth, U.);





Letzte Aktualisierung:
Taxonomische Aktualisierung: Database method am: 1.3.2020
Aktualisierung des Steckbriefs: Helmut Dalitz; imported by Helmut Dalitz; zuletzt von: imported by Helmut Dalitz am: 11.8.2023

In der untenstehenden Liste der Pflanzen in den Gärten sind bei vielen Gehölzen Koordinaten vermerkt. In diesen Fällen zeigen die Punkte in der Karte die Standorte der Pflanzen an.
Sind keine Koordinaten vermerkt, zeigt der jeweilige Punkt die Mittelkoordinaten der Parzelle in den Gärten an.

Geschlecht Standort Akzessions-Nr. Pflanzjahr Spende IPEN Lat. Long.
Poaceae SYS-4437 2024-03-11 XX-0-HOH-SYS-4437 0 0