Wissenswertes zum Taxon (Art, Unterart, Varietät...)


Satureja hortensis L. 1753

Lamiaceae (Labiatae) - Lippenblütengewächse (APG IV)
Sommer-Bohnenkraut, Echtes Bohnenkraut
Taxonkonzept: The Plant List (2010)
Verbreitung: Europa: Iberische Halbinsel, Frankreich und Benelux-Staaten, Balkanhalbinsel; Türkei
Größe: 0,1 - 0,3 (m)
Blütezeit: VII - X
Kurzbeschreibung: Einjährig, sommerannuell, stark buschig verzweigt

Satureja hortensis L. - Accepted: Satureja hortensis L. bei Zander 2008; Familie: Lamiaceae (Labiatae) (Zander 2008)
Satureja hortensis L. - Accepted: Satureja hortensis L. bei The Plant List (2010); Familie: Lamiaceae (Labiatae) (APG III)
Satureja hortensis L. - Accepted: Satureja hortensis L. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Lamiaceae (Labiatae) (APG III)
Satureja hortensis L. - Accepted: Satureja hortensis L. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Lamiaceae (Labiatae) (APG IV)
Satureja hortensis L. - Accepted: Satureja hortensis L. bei BfN Checklist Flora DE; Familie: Lamiaceae (Labiatae) (APG IV)

Blütenfarbe
weißlich oder hell lila
Samen und Keimung
Samen langlebig, Lichtkeimer
Blüten
Vormännliche Lippenblumen, in wenigblütigen, lichtwendigen Scheinquirlen in den Achseln der oberen Blätter
Schutzstatus, Rote Liste
Ungefährdet in DE (*)
Blätter
kreuzgegenständig, linealisch 2-4 mm breit, ganzrandig, locker kurzflaumig behaart
Früchte
4 einsamige Teilfrüchte (Klausen), dunkelbraun, rundlich bis oval und tragen ein ölhaltiges Anhägsel (Elaiosom) zur Ameisenausbreitung
Vegetationstypus und Synökologie (Pflanzengesellschaft)
Chemische Merkmale
Ätherisches Öl mit Carvacrol und Cymen als Hauptbestandteile, ferner Terpinen, Myrcen, Pinen, Thymol u.a. Monoterpene, Gerbstoffe, Flavonoide, Sterole
Chemie und pharmzeutische Nutzung – kurz
Saturejae herba – getrocknetes Bohnenkraut
Pharmazeutische Nutzung
Als Heilpflanze nur noch in der Volksheilkunde, Durch die adstringierenden Gerbstoffe und antiseptisches ätherisches Öl --> Teeaufgüsse bei akuten Verdauungsstörungen, Gurgeln bei Halsentzündungen

Erhardt, W., Götz, E., Bödeker, N. & Seybold, S. (2008): Der große Zander. Enzyklopädie der Pflanzennamen. Band 2. Arten und Sorten. Eugen Ulmer KG, Stuttgart (Hohenheim), 18. Aufl., 2103 S.;

The International Plant Names Index (2009). Published on the Internet http://www.ipni.org; Courtesy to IPNI, 2009. Exported from IPNI at date: 2009-09-22 20:17:51;




Geschlecht Standort Akzessions-Nr. Pflanzjahr Spende IPEN Lat. Long.
Ätherische Öle und Harze / Terpenoide Marz-3696 XX-0-HOH-Marz-3696 0 0


Letzte Aktualisierung:
Taxonomische Aktualisierung: Database method am: 7.3.2020
Aktualisierung des Steckbriefs: Gliniars Robert; imported by Helmut Dalitz; Robert Gliniars; zuletzt von: imported by Helmut Dalitz am: 11.8.2023

In der untenstehenden Liste der Pflanzen in den Gärten sind bei vielen Gehölzen Koordinaten vermerkt. In diesen Fällen zeigen die Punkte in der Karte die Standorte der Pflanzen an.
Sind keine Koordinaten vermerkt, zeigt der jeweilige Punkt die Mittelkoordinaten der Parzelle in den Gärten an.