Patenschaftstext: 75 Jahre PAX CHRISTI Frieden muss wachsen
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
Sorry, we have no imagery here.
To navigate, press the arrow keys.To activate drag with keyboard, press Alt + Enter. Once in keyboard drag state, use the arrow keys to move the marker. To complete the drag, press the Enter key. To cancel, press Escape.
Vegetationstypus und Synökologie (Pflanzengesellschaft)
mesophytische Laubmischwälder der gemäßigten Zone
Einschränkungen bzgl. Temperatur
feuerempfindlich
Einschränkungen bzgl. Lichtbedingungen
schattenintolerant
Einschränkungen bzgl. Habitat
tolerant gegen sauren Regen und Abgase
Verwendung
als Bau- und Brennholz, für Grubenstempel; häufig als Schatten- und Zierbaum gepflanzt
Pflanzenschädlinge
u.a. von der Eichenwelke betroffen, ausgelöst durch den Pilz Ceratocytis fagacearum
Carey, J. H. (1992): Quercus palustris. In: Fire Effects Information System, [Online]. U.S. Department of Agriculture, Forest Service, Rocky Mountain Research Station, Fire Sciences Laboratory (Producer). See: https://www.fs.fed.us/database/feis/plants/tree/quepal/all.html;
Erhardt, W., Götz, E., Bödeker, N. & Seybold, S. (2008): Der große Zander. Enzyklopädie der Pflanzennamen. Band 2. Arten und Sorten. Eugen Ulmer KG, Stuttgart (Hohenheim), 18. Aufl., 2103 S.;
The International Plant Names Index (2009). Published on the Internet http://www.ipni.org; Courtesy to IPNI, 2009. Exported from IPNI at date: 2009-09-22 20:17:51;
The IUCN Red List of Threatened Species. www.iucnredlist.org;
Letzte Aktualisierung:
Taxonomische Aktualisierung: Database method am: 4.3.2020 Aktualisierung des Steckbriefs: Helmut Dalitz; imported by Helmut Dalitz; Matthias Krause; zuletzt von: imported by Helmut Dalitz am: 11.8.2023
In der untenstehenden Liste der Pflanzen in den Gärten sind bei vielen Gehölzen Koordinaten vermerkt. In diesen Fällen zeigen die Punkte in der Karte die Standorte der Pflanzen an. Sind keine Koordinaten vermerkt, zeigt der jeweilige Punkt die Mittelkoordinaten der Parzelle in den Gärten an.